Mac-App Audiobook Builder
Hörbücher besser von CD rippen: Nur eine Datei und Lesezeichenfunktion
Einige von euch werden den Audiobook Builder schon kennen, aber es schadet nicht, die Mac-Anwendung immer mal wieder ins Gedächtnis zu rufen. Der Audiobook Builder hilft euch dabei, aus unzähligen von CD gerippten oder im Internet geladenen Hörbuch-Teilen eine einzelne und korrekt als Hörbuch markierte Datei zu erstellen.
Aktuell kam die App bei uns im Zusammenhang mit dem von Whisky.de kostenlos angebotenen, aus rund 100 Teilen bestehenden Whisky-Hörbuch zum Einsatz. Natürlich leistet die Anwendung aber auch hervorragende Dienste, wenn man beispielsweise bei Freunden oder in der Bücherei ausgeliehene CDs auf sein iPhone oder iPad packen will. Statt unzähliger MP3-Dateien, die ihr im schlimmsten Fall noch durcheinander bringt, erstellt ihr damit in nur wenigen Minuten eine einzelne, gut handhabbare Hörbuch-Datei mit Kapiteln und Lesezeichenfunktion im Format m4b.
Lasst euch von der angestaubten Oberfläche der App nicht abschrecken, am besten holt ihr euch vor dem Kauf die kostenlose Testversion beim Entwickler und entscheidet danach, ob ihr die 5,49 Euro ausgeben wollt.
Das Erstellen einer Hörbuchdatei mit dem Audiobook Builder erfolgt in drei Schritten:
- Titel, Autor, Genre und auf Wunsch Covergrafik vergeben
- CDs einlegen oder gerippten Dateien ins Programmfenster ziehen
- Die App kurz arbeiten lassen
Das Ergebnis wird dann automatisch in iTunes oder alternativ an einem Ort eurer Wahl gespeichert.