Sprachassistenten
HarmanKardon kündigt Echo-Konkurrent auf Basis von Microsoft Cortana an
Vom Mobiltelefon oder Computern unabhängige Sprachassistenten sind voll im Trend. Amazon hat es mit Alexa vorgemacht, Google ist mit Home nachgezogen und Apple soll noch in diesem Jahr ein vergleichbares Produkt auf den Markt bringen. Ebenfalls noch in diesem Jahr soll ein vergleichbares Produkt mit der der Microsoft-Assistentin Cortana in den Handel kommen, HarmanKardon hat einen exklusiven Lautsprecher mit Cortana-Integration angekündigt.
Der Hersteller hat die zugehörige Webseite kurz darauf wieder gelöscht. Hier im Google-Cache könnt ihr noch einen Blick auf die Ankündigung werfen.
HarmanKardon will Lautsprecher demnach mit Namen Invoke demzufolge im Herbst 2017 auf den Markt bringen. Herzstück des Geräts sei die Microsoft-Sprachassistentin, mit deren Hilfe das Geräte einen den Echo-Geräten von Amazon ähnlichen Funktionsumfang erhalten soll. Als Besipiele nennt der Hersteller neben Auskunftsfunktionen die Sprachsteuerung von Musikwiedergabe und Smarthome-Funktionen. Bemerkenswert ist die integrierte Skype-Funktion, demnach lassen sich über Cortana auch Skype-Anrufe annehmen oder initiieren.
Mit Blick auf die Klangeigenschaften verspricht HarmanKardon erstklassigen 360°-Sound. Das Gerät selbst steckt in einem hochwertigen Aluminium-Gehäuse und lässt sich der Vorabbeschreibung zufolge nicht nur mit Windows-Geräten, sondern auch mit dem iPhone oder Android-Geräten einrichten.
Apples Phil Schiller: Bildschirm wichtiger Faktor bei Sprachassistenten
Mit Blick auf den Status von Apples Bemühungen in diesem Bereich können wir nochmal auf das von uns bereits im Zusammenhang mit Apples Preispolitik im App Store angesprochene Interview mit Apples Marketing-Chef Phil Schiller verweisen. Dieser hat sich auf seine Meinung zu Amazon Echo und Google Home angesprochen dahingehend geäußert, dass ein Sprachassistent ohne Bildschirm seines Erachtens nicht sinnvoll wäre. Es gäbe zwar zweifellos Situationen, in denen ein Bildschirm die Nutzung erschwere oder unmöglich mache, generell sei die Kombination mit einem Bildschirm allerdings mit Vorteilen verbunden. Allerdings dominiert bei Schiller bei diesem Thema auch weiterhin der Gedanke an die portable Nutzung, so führt er neben der Suche nach Fotos Beispiele wie Navigation oder auch Spiele an.
And so I think voice assistants are incredibly powerful, their intelligence is going to grow, they’re gonna do more for us, but the role of the screen is gonna remain very important to all of this.