Hardware-Hacks: Ein Touchscreen-Spiegel, ein Touchscreen-Roboter
Touchscreen-Roboter
Der Youtube-Kanal DenverFinn gibt eine Antwort auf die Frage, warum die Highscore-Listen mancher iOS-Spiele von unmöglichen Bestleistungen angeführt werden. Um es kurz zu machen: Es müssen nicht immer Menschen gewesen sein, die die führenden Bestleistungen aufgestellt haben.
So demonstriert der Hardware-Hacker Matt, dass sich Spiele wie etwa Piano Tiles hervorragend automatisieren lassen und präsentiert seinen rasend schnellen iPad-Roboter. Gefüttert mit dem Video-Livestream des 120 fps-schnellen iPhone 6s, steuert Matt einen Teensy-Microcontroller an, der wiederum eine Handvoll Stepper-Motoren aktiviert und die Touchscreen-Eingaben vollautomatisiert ablaufen lässt. Seht am besten selbst:
Touchscreen-Spiegel
Ihr erinnert euch an unseren Ausflug in die Welt der Smart Mirror-Projekte: dann lasst euch den Blick auf den Touchscreen-Spiegel von Ryan Nelwan nicht entgehen. Der iOS-Entwickler setzt bei seinem Spiegel-Projekt nicht nur passive Info-Elemente ein, sondern interagiert auch mit dessen Oberfläche.
In diesem Zusammenhang darf erwähnt werden, dass das Anfang März vorgestellte Spiegel-Betriebssystem Glancr, das euch beim Bau eines iOS-gesteuerten Smart Mirrors unterstützen kann, inzwischen zum Download bereitsteht.