KI für zusätzliche Effekte
Govee AI Gaming Sync Box: Ein schlaues Ambilight für Gamer
Govee, Anbieter von smarten Beleuchtungslösungen, hat auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas nicht nur einen Lightstrip mit voller Unterstützung für den neuen Smart-Home-Standard Matter angekündigt, der im 2. Quartal in den Handel kommen wird.
Das Unternehmen bringt mit der AI Gaming Sync Box auch ein neues Beleuchtungssystem für Gamer, das in die selbe Kerbe haut wie die von Samsung und Philips Hue vorgestellte Sync TV App.
Konkurrenz für Philips Hue Play
Auch die Govee AI Gaming Sync Box verspricht eine „immersive Lichtumgebung“, will diese allerdings auf den Schreibtisch und nicht ins Wohnzimmer bringen. Die Govee AI Gaming Sync Box soll bereits Ende März für 299,99 Euro in den Handel kommen und konkurriert dann mit der Philips Hue Play HDMI Sync Box, die im Bundle mit zwei Lightbar-Lichtern für knapp 350 Euro angeboten wird.
Das HDMI-System verspricht eine Echtzeit-Synchronisierung von Bildinhalten und versteht sich auf Bildwiederholfrequenzen von bis zu 240 Hz bei einer Auflösung von bis zu 4K. Die Lichteffekte sollen dabei nahezu verzögerungsfrei umgesetzt werden. Die Latenz liegt hier lediglich bei fast schon zu vernachlässigenden 16 Millisekunden.
Drei HDMI-Eingänge
Insgesamt bietet die Govee AI Gaming Sync Box drei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang und kann so mehrere Geräte entgegennehmen, die die Lichtstimmung beeinflussen können. Branchenstandard wie Smart Control, HDR, Dolby Vision und CEC werden ab Werk unterstützt.
KI für zusätzliche Effekte
Einen besonderen Wert legt Govee bei der Präsentation der AI Gaming Sync Box darauf, die KI-Kapazitäten des Systems hervorzuheben. AI-Algorithmen sollen nicht nur tumb auf Farbwerte reagieren, sondern zwischen über 30 Lichteffekten wählen die passgenau auf aktive Spiele und Monitor-Inhalte abgestimmt sein sollen. Besondere Spielszenen sollen so durch besondere Lichteffekte hervorgehoben werden. Goove selbst führt dies fast schon blumig aus:
Das Govee-AI CogniGlow-Algorithmus lernt durch mehr als 100.000 Merkmale des Bildes, der Farbe und anderer Informationen eines einzelnen Spiels und analysiert das charakteristische Gameplay und die Spielarchitektur eines jeden Spiels, um mehr als 30 maßgeschneiderte Beleuchtungseffekte für jedes Spiel bereitzustellen, die jeden Highlight-Moment im Spiel hervorheben.