2020 zu 100% CO2-neutral
Google: Selbstverpflichtung für nachhaltige Hardware-Produkte
Überraschend hat Googles Hardware-Abteilung heute eine Selbstverpflichtung für die nachhaltige Produktion des eigenen Portfolios formuliert.
Dabei strengt sich der Werbevermarkter an, den Zynikern direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Man nehme die Integration des nachhaltigen Gedankens in die Produkte und Abläufe nicht etwa nur als Teil des auf Profitmaximierung ausgerichteten Geschäftsbetriebs wahr, vielmehr sei Nachhaltigkeit einer der wichtigen Konzern-Grundpfeiler und eine Aufgabe, die das gesamte Unternehmen betreffen würde.
Entsprechend hat sich Google jetzt zu folgenden Maßnahmen verpflichtet:
- Bis 2020 werden 100 Prozent aller Lieferungen an oder von Kunden CO2-neutral sein.
- Ab 2022 werden alle Made by Google-Produkte recycelte Materialien enthalten. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, den recycelten Anteil zu maximieren.
- Außerdem entwickeln wir Technologien, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und zugänglich für alle sind.
Google verweist auf die Produkt-Umweltberichte, die 2018 erstmals veröffentlicht wurden und erklärt:
Diese Verpflichtungen bauen darauf auf, was wir bereits erreicht haben. 2018 haben wir unsere Produktumweltberichte erstmals veröffentlicht. Somit kann jeder nachvollziehen, woraus genau unsere Produkte hergestellt, wie sie produziert und transportiert werden. Zudem haben wir die Kohlenstoffemissionen für Warenlieferungen von 2017 auf 2018 um 40 Prozent reduziert. Auch der Start unseres Power Project in den USA gehört dazu. Im Rahmen dieses Projekts werden bis 2023 eine Million energie- und kostensparende Nest-Thermostate bei Familien mit niedrigem Einkommen installiert. Außerdem bauen wir bereits einen großen Teil unserer Nest-Produkte aus recycelten Materialien.