Optimierte M1-Version folgt im April
Google Drive.app: Einheitliche Mac-Applikation verfügbar
Der Suchmaschinen-Riese Google hat über die Umstellung seines Cloud-Speichers beziehungsweise der zum Zugriff auf diesen erhältlichen Desktop-Applikationen informiert. In Kern hat Google angekündigt die bislang getrennt voneinander angebotenen Downloads für Geschäfts- und Privatkunden, „Drive File Stream“ und „Backup and Sync“, zusammenlegen zu wollen.
Neue App für Privat- und Geschäftskunden
Statt zwei unterschiedliche Apps bereitzustellen, sollen alle Google-Nutzer langfristig mit einer einheitlichen Desktop-Anwendung zum Zugriff auf den Cloud-Speicher des eigenen Google-Accounts versorgt werden. Extra gute Nachrichten, für alle Nutzer die bislang beide Apps auf ihren Macs installieren mussten, etwa weil am heimischen Rechner sowohl das private als auch das dienstliche Google-Konto verwaltet wurde.
Die finale Umstellung auf eine einheitliche Mac-App wird später im laufenden Jahr für alle Anwender erfolgen, interessierte Nutzer können die neue Mac-Anwendung „Google Drive für Desktop“ allerdings schon aus dem Netz laden und auf ihren Maschinen installieren.
Version 45 der neuen App ersetzt „Drive File Stream“ offiziell und informiert in ihren hier abgedruckten Update-Notizen bereits über die geplante Unterstützung all jener Macs die auf Apples M1-Prozessoren setzen. Diese wird erst mit dem Update auf Version 47 im kommenden April bereitgestellt.
Optimierte M1-Version folgt im April
Die jetzt verfügbare Ausgabe 45 ist knapp 140 MB groß (Direkt-Download) und installiert eine Systemerweiterung, die einen anschließenden Neustart eures Macs zur reibungslosen Nutzung voraussetzt. Anschließend bietet Google Drive ein Icon in der Mac-Menüleiste an, das den Schnellzugriff auf die eigenen Cloud-Inhalte ermöglicht.
Neben der Mac-App steht selbstverständlich auch ein Windows-Download der neuen Google Drive.app zur Verfügung.