Gekaufte Bewertungen: Aus Schrott-App wird 5-Sterne-Perle
Wenn eine neue App gleich ausschließlich mit fünf Sternen bewertet ist, dann muss sie was taugen? Denkste. Auch mit positiven Bewertungen für die in Apples iTunes Store angebotenen Apps wird reger Handel betrieben. Zwar nicht ganz so offen, wie man sich Follower und Freunde bei Twitter oder Facebook kaufen kann, doch konkrete Angebote lassen sich ohne großen Aufwand aufstöbern.
Für 20 Reviews bezahlt man beispielsweise 180 Dollar. Dies klingt zunächst nicht günstig, geschickt eingesetzt sind diese Stimmen aber deutlich mehr wert. Man kann sich hier mal kurz einen solide wirkenden 5-Sterne-Schnitt zusammen zaubern und findet sich abhängig vom Preis der App schnell in der Gewinnzone wieder.
Unternehmen lässt sich gegen diese Art der Bewertungsmanipulation eigentlich nichts. Die von den Sterne-Händlern beauftragten „Tester“ kaufen die App regulär und setzen anschließend ihre Bewertung ab, ganz so, wie es jedem Käufer frei steht.
Was lernen wir? Es ist sicher nicht falsch, sich an den Bewertungen im App Store zu orientieren. Allerdings solltet ihr stets auch einen Blick auf die zugehörigen Kommentare werfen. Sind die Ergänzungen hier schlüssig bzw. überhaupt zu verstehen?
Eine kostenlose App die nichts taugt, habt ihr schnell wieder gelöscht. Sobald ihr jedoch Geld dafür ausgebt, ist es ausgesprochen ärgerlich, wenn das Nutzungserlebnis nicht mit den zuvor gelesenen Bewertungen mithalten kann.