Immer mehr Fehlerberichte
Geister-Bedienung beim HomePod: „Touch-Anpassungen“ können helfen
Wir haben bereits in der Vergangenheit mehrfach über Funktionsprobleme bei den unterschiedlichen HomePod-Modellen von Apple berichtet. Insbesondere fallen dabei die sogenannten Geister-Berührungen beim HomePod mini ins Gewicht. Auf unsere gestrige Meldung, dass Apple möglicherweise noch in diesem Jahr eine neue Version des kleinen HomePod-Modells in den Handel bringt, haben wir überraschend viel Feedback von Lesern erhalten, die genau mit diesem Problem zu kämpfen haben.
Betrachtet man die Zahl der Fehlerberichte, entsteht der Eindruck, dass es sich nicht um ein auf defekte Bauteile zurückzuführendes Problem handelt, das nur bestimmte Geräte betrifft. Mit zunehmendem Alter scheint die Wahrscheinlichkeit zu steigen, dass die Geräte davon betroffen werden.
Der HomePod startet und stoppt dann völlig willkürlich die Wiedergabe, als würde man immer wieder aufs Neue auf seine Touch-Oberfläche tippen. Ein manuelles Eingreifen ist nicht möglich, weil tatsächliche Berührungen während dieser Fehlfunktionen nicht von dem Gerät registriert werden.
US-Bastler bietet Reparaturen an
Ein Bastler in den USA hat die Probleme verschiedener HomePod-Modelle bereits zum Anlass genommen, einen darauf spezialisierten Reparaturservice aufzubauen. Seine nüchterne Analyse: Apple setzt beim HomePod auf Masse statt Klasse. Über die Webseite Nic’s Fix können Nutzer ihre defekten Geräte zur Reparatur anmelden und anschließend einsenden. Ein vergleichbares Angebot in Deutschland ist uns nicht bekannt.
Betroffene Nutzer machen ansonsten auf zwei potenzielle Lösungswege aufmerksam. Die einfachere und nicht destruktive Variante wäre es, die über die Bedienungshilfen erreichbaren „Touch-Anpassungen“ zu verwenden. Darüber kann man beispielsweise die Zeit verlängern, für die der HomePod berührt werden muss, um eine Aktion auszuführen. Ebenso ist es über diese Einstellungen möglich, die Zeitspanne zu verlängern, während der mehrmaliges Berühren der Touch-Oberfläche als eine einzelne Berührung gezählt wird.
Gekappte Kabel und Schaltsteckdosen
Teilweise sind die von „Ghost Touches“ geplagten HomePod-mini-Besitzer sogar so weit gegangen, dass sie den Touchscreen des Geräts stillgelegt haben – was allerdings einen größeren Eingriff und handwerkliches Geschick erfordert. Über das Innenleben des Geräts kann man sich hier bei iFixit informieren.
Pragmatisch und eher ungeeignet, wenn man den HomePod auch als Smarthome-Hub verwendet, ist ansonsten die ebenfalls von einigen betroffenen Nutzern gewählte Alternative, den HomePod über eine Schaltsteckdose zu steuern.

Wir haben das Problem beim HomePod 2 und zwar bei beiden. Touch Feld lässt sich gar nicht mehr bedienen. Dafür löst er ständig selbständig aus und erhöht die Lautstärke bis auf Max. Erst letztens wieder im Urlaub passiert. Apple interessiert es aber nicht da Garantie und Gewährleistung abgelaufen ist
Hab einfach das Kabel vom HomePod Mini touch Feld abgemacht. Das Display Leuchtet trotzdem und macht keine Geister Sachen mehr. Es reagiert so dann nicht mehr auf Berührungen.
Hatte das Problem auch. Inzwischen funktioniert er wieder ohne Probleme.
Warum und wieso weiß wohl nur Siri :D
Off topic: Mich nervt, dass Siri kein Deutschlandfunk Radio mehr spielt sondern immer Deutschlandfunk Kultur. Hat jemand eine Lösung?
Ich habe etliche Siri Befehle getestet.
Eine Scene anlegen und diese ausführen.
Meist hilft dann noch zusätzlich von oder auf „tunein“ zu sagen. Das Problem habe ich immer mit Radio Bob. Siri spielt dann immer Pop :D
OT: Ich hätte gerne die Videos geschaut. Bekomme aber nur einen Fehler 153 zu sehen.
Das ist zur Zeit ein weit verbreitetes Problem mit YouTube-Einbettungen. Wir suchen auf unserer Seite nach einer Lösung, allerdings sind auch zahlreiche andere Seiten betroffen. Die Fehler treten zudem nicht bei allen Nutzern und temporär auf. Bleibt zu hoffen, dass YouTube seinerseits hier ebenfalls nachbessert.
Ich glaube YouTube macht das mit Absicht um die unsere auf ihre Plattform zu holen damit die die Werbung dort sehen müssen. Ich habe etliche Seiten mit dem selben Fehler und kann kaum noch eingebettete Videos sehen. Wäre vielleicht von eurer Seite her mal eine kurze Erwähnung wert damit nicht alles denken ihr seid zu Blöd ein Video einzubetten
Genau
Bei mir sind nacheinander 3 Mini’s ausgefallen. Die Touchanpassung hat etwa eine Woche geholfen, danach haben Sie wieder wahllos irgendwas abgespielt. Die Trennung der Touchleitung war dann die Lösung für mich. Alle 3 funktionieren seitdem einwandfrei. Die kleine Investition in den benötigten Tx6 hat sich gelohnt. Probiert das aus, ab dem zweiten dauert es keine 5 Minuten.
Die Touchanpassungen haben bei meinem Mini leider nicht geholfen. Wurde nachts einfach von lauter Musik geweckt
Tatsächlich habe ich sowas überhaupt nicht . Scheue mich daher ein Update zu machen da alles funktioniert . Insgesamt 6 HomePods in Nutzung .
Bei mir haben die Touch Anpassungen leider nicht den gewünschten Effekt gehabt. Eines nachts habe ich im Halbschlaf gehört, dass mein HomePod mini sagte „da du mir nicht antwortest, rufe ich den Notruf an“. Das hat er dann tatsächlich gemacht. Ich konnte den Anruf Gott sei Dank stoppen, bevor ich zur richtigen Leitstelle durchgestellt war. Danach habe ich meine drei HomePod minis alle vom Strom genommen. Was übrigens ebenso auffällig ist: bei einem Neustart bleiben alle Geräte für 20-45 Minuten in einer Art Neustart Schleife hängen. In diesem Augenblick reagieren Sie ebenso nicht auf Berührung der Touchoberfläche.
Das mit der Schleife kommt mir plausibel vor, weil durch den Ghost-Touch beim Neustart ein Zurücksetzen getriggert wird.
Hatte ich letztens tatsächlich auch bei einem meiner HP2. Half nur der Austausch das kompletten Bedienelement. Ich hatte zum Glück noch ein baugleiches Gerät als Schlachter da.