Problemkinder im Blick
Go64 & 32bit-Check wollen veraltete Mac-Apps aufspüren
macOS 10.15 Catalina wird nach der Freigabe im Herbst bekanntlich das Ausführen von 32bit-Anwendungen auf dem Mac verhindern. Anders formuliert: Sobald ihr euch Ende September, Anfang Oktober die neueste Betriebssystem-Version installiert habt, könnt ihr anschließend keine Mac-Anwendungen mehr starten, die nicht mit der Unterstützung für 64bit-Architekturen versehen wurden.
Welche Apps auf eurem Rechner betroffen sein werden, könnt ihr mit Hilfe der aktuell verfügbaren Bordmittel mit wenigen Mausklicks feststellen – inzwischen gibt es allerdings auch spezialisierte Helfer.
So durchsucht etwa der kostenfreie Download 32bit-Check ausgewählte Verzeichnisse, nach Anwendungen, die unter macOS Catalina nicht mehr gestartet werden können.
Einen Schritt weiter geht die bereits angekündigte aber noch nicht freigegebene Mac-App Go64, die sich derzeit im privaten Betatest befindet.
Go64 durchsucht die Festplatte nach 32bit-Apps, zeigt Upgrade-Informationen und hilft dabei zu kalkulieren, wie teuer euch der Wechsel auf die neueste macOS-Version voraussichtlich zu stehen kommt.
32bit-Check lässt sich bereits aus dem Netz laden. Sobald auch Go64 veröffentlicht wurde, melden wir uns noch mal. Interessierte Anwender können sich alternativ auch per E-Mail über den Start der Gratis-App informieren lassen.