Screenshots mit Zusatzfunktionen
Geheimtipp Shottr: Mac-App setzt Bildschirmfotos in Szene
Die Mac-Applikation Shottr lässt sich seit wenigen Stunden in der neuen Version 1.5.1 aus dem Netz laden, die trotz des zurückhaltenden Sprungs der Versionsnummer einen ganzen Sack voll neuer Features vor ihren Anwendern ausbreitet. Die gänzlich kostenlos erhältliche Desktop-Anwendung versucht die gleiche Zielgruppe abzuholen, auf die auch der Premium-Download CleanShot X abzielt.
Also Entwickler, Gestalter, Grafiker, Blogger und technische Autoren, für die das Anfertigen neuer Bildschirmfotos zum Arbeitsalltag gehört und die mit Apples Werksfunktionen zwar ganz gut aber eben noch nicht optimal bedient sind.
Lineal, Texterkennung, Anmerkungen und mehr
Für diese bringt Shottr Profifunktionen wie etwa das Markup-Werkzeug mit, mit dem sich Bildschirmfotos um kleine Notizen ergänzen lassen. Auch kann Shottr Bildbereiche verpixeln oder verschwinden lassen. In Kombination mit den Pfeiltasten lässt sich der Allrounder Shottr zudem als Maßband einsetzen, dass pixelgenaue Werte auf dem Desktop ausmessen und festhalten kann.
Die mit Shottr erstellten Bildschirmfotos lassen sich in einem beliebigen Ordner sichern, können mit einer OCR-Texterkennung auf kopierbare Texte hin abgeklopft werden und lassen sich für genaue Prüfungen des Inhaltes auch vergrößern.
„Scrolling Screenshots“ auf dem Mac
Zudem ist Shottr in der Lage sogenannte „Scrolling Screenshots“ zu erstellen, mit denen lange Webseiten oder umfangreiche Kurznachrichten-Konversationen in Messenger-Anwendungen erfasst werden können.
Die nur zwei Megabyte kleine Applikation stellt sich im eingebetteten Video vor und kann ohne Risiko installiert und ausprobiert werden. Nach dem ersten Start der App solltet ihr die verfügbaren Einstellungen an euren Geschmack anpassen und Shottr mit einfachen Tastaturkürzeln belegen.