Für Mac und iOS: Cryptomator verschlüsselt eure Daten in der Cloud
Wichtige Daten gehören nicht unbedingt in die Cloud. Zumindest nicht ohne Sicherung, sprich unverschlüsselt. Eine Reihe von Tools ermöglichen Dateien auf dem Weg in die Cloud zu verschlüsseln, einige Cloud-Clients übernehmen die Arbeit sogar direkt. Solltet ihr jedoch noch ohne entsprechendes Werkzeug ausgestattet sein könnt ihr heute das OpenSource-Tool Cryptomator ausprobieren, das nun auch über eine korrespondierende iOS-Anwendung verfügt.
Mit Cryptomator legt ihr spezielle Dateien auf eurem Cloud-Speicher an, Tresore genannt, die von Cryptomator in Echtzeit verschlüsselt werden, sobald ihr Dateien hinzufügt.
Über die OS X-Anwendung verwaltet ihr die Tresore, vergebt Passwörter und entschlüsselt die Daten, damit ihr auf dem Desktop direkt darauf zugreifen könnt. Dazu öffnet Cryptomator die Tresore und zeigt diese als ganz normalen Finder-Ordner an, den ihr entsprechend nutzen könnt. Sprich er bewegt Dateien per Drag & Drop dort hinein oder heraus.
Cryptomator verschlüsselt anschließend nicht nur den Dateiinhalt, sondern auch Datei-Namen und -Typ. Das Ergebnis zeigt die folgende Grafik:
Für den Einsatz unterwegs bietet setoLabs, der deutsche Hersteller des Tools, nun auch eine entsprechende Lösung an. Cryptomator für iOS bietet die gleichen Optionen, wie die Desktop-Variante und nutzt die gleichen Cloud-Services (iCloud, Dropbox, Google Drive und OneDrive). Zudem unterstützt die Anwendung Touch ID zur Freischaltung der Daten. Im Gegensatz zur Mac-Ausgabe, die nach dem „Bezahl was du willst“-Modell verkauft wird, kostet die iOS-App pauschal 1,99 € im App Store.