ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel

Ab Ende Mai im Handel

FRITZ!Box 7590 AX: Neues DSL-Modell mit Wi-Fi 6

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Der Berliner Netzwerk-Ausstatter AVM hat den Verkaufsstart einer neuen FRITZ!Box mit Wi-Fi 6 angekündigt. Das neue Modell mit der Bezeichnung FRITZ!Box 7590 AX richtet sich an Nutzer und Nutzerinnen mit DSL-Zugängen und soll ab Ende des Monats im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung gibt AVM dabei mit 269 Euro an.

Ab Ende Mai im Handel

Wie der Name bereits verrät handelt es sich bei der FRITZ!Box 7590 AX um eine Variante der FRITZ!Box 7590. Zentraler Unterschied ist die Integration des neuen WLAN-Standards Wi-Fi 6 in das AX-Modell. Dieser wird etwa schon vom iPad pro der 5. Generation und vom iPad Air der 4. Generation unterstützt und liefern hier Geschwindig­keiten von bis zu 1,2 Gbit/s im regulären 2,4 GHz-Band.

Zudem wird die FRITZ!Box 7590 AX das so genannte „VDSL Supervectoring“ unterstützen, mit dessen Hilfe sich DSL-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s erreichen lassen. Ansonsten integriert die FRITZ!Box 7590 AX die bekannten Leistungsmerkmale wie WLAN Mesh und eine DECT-Basisstation, mit der sich auch vorhandene DECT-Handsets problemlos verknüpfen lassen.

AVM FRITZBox 7590 AX Freigestellt

Auf ihrer Rückseite besitzt das neue Modell vier Gigabit-LAN-Ports und ist sowohl was die kabelgebundene Vernetzung als auch die WLAN-Kommunikation angeht, vollständig abwärtskompatibel zu älteren Standards mit geringeren Übertragungsgeschwindigkeiten.

FRITZ!Box 7590 AX: Die Eckdaten

  • Leistungsstarke FRITZ!Box für DSL mit Wi-Fi 6 (unterstützt ADSL2+, VDSL2 mit Supervectoring 35b)
  • 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s bei 5 GHz und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz
  • Vier Gigabit-LAN-Ports und ein Gigabit-WAN-Port
  • Zwei USB-3.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher (NAS)
  • Telefonanlage für DECT-, IP-, ISDN- und analoge Telefone
  • DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
  • Kostenlose Apps wie MyFRITZ!App, FRITZ!App Fon, FRITZ!App WLAN oder FRITZ!App
  • Smart Home ergänzen den Komfort
  • Automatische Updates
  • Herstellergarantie: 5 Jahre
  • Ab Ende Mai erhältlich, 269 Euro (UVP)

FRITZ!Repeater 6000 jetzt erhältlich

AVM FRITZRepeater 6000 Freigestellt

Während auf die FRITZ!Box 7590 AX also noch bis Ende Mai gewartet werden muss, hat der Mitte April angekündigte FRITZ!Repeater 6000 zwischenzeitlich den Handel erreicht. Auf Amazon noch deutlich zu teuer, kann der Wi-Fi 6 Repeater bei MediaMarkt zur Hersteller-UVP von 219 Euro mit sofortiger Lieferung bestellt werden.

Damit verbreitet sich der neuen WLAN-Standard zusehends. Zuletzt hatte Amazon vor rund zwei Wochen das neue Eero-System mit Wi-Fi 6 in Deutschland eingeführt.

Produkthinweis
eero-6-Dualband-Mesh-WLAN-Wi-Fi-6-System von Amazon mit eingebautem Zigbee Smart Home-Hub | 1er-Pack 89,99 EUR 119,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Mai 2021 um 10:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    57 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven