ifun.de — Apple News seit 2001. 44 437 Artikel

Noch ein Kabel-Router für schnelles WLAN

FRITZ!Box 6690 als Pro-Modell künftig auch mit Wi-Fi 7

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Im kommenden Monat findet in Berlin die auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte spezialisierte Messe IFA statt. In diesem Rahmen werden auch zahlreiche Neuerscheinungen aus relevanten Produktbereichen erwartet. Der ehemals als AVM bekannte und jetzt als FRITZ! firmierende Anbieter von Routern und Smarthome-Geräten will in diesem Rahmen erstmals die neue FRITZ!Box 6690 Pro präsentieren.

Damit sehen wir einen weiteren Kabel-Router, der Wi-Fi 7 unterstützt – bereits heute Vormittag hat Vodafone seinen Ultra Hub 7 angekündigt. Bei der FRITZ!Box 6690 Pro handelt es sich um eine überarbeitete Version der FRITZ!Box 6690 Cable. Das Gerät arbeitet im Tri-Band-Betrieb und verfügt über ein integriertes DOCSIS-Modem für den Einsatz am Kabelanschluss.

Die von FRITZ! angegebenen Übertragungsgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 12 Gigabit pro Sekunde. Damit sollen auch in Haushalten mit vielen parallel genutzten Endgeräten stabile Verbindungen möglich sein.

Fritzbox 6690 Pro

Smarthome-Zentrale mit Zusatzfunktionen

Neben klassischen Router-Funktionen bietet die FRITZ!Box 6690 Pro umfangreiche Funktionen im Bereich der Heimvernetzung. Dazu zählen die für die FRITZ!Box-Modelle üblichen Telefonie-Optionen ebenso wie die Unterstützung gängiger Smart-Home-Standards wie Zigbee, Matter und DECT-ULE. Über diese Schnittstellen können Lampen, Sensoren oder andere Geräte direkt in das Smarthome-System des Herstellers eingebunden werden. Ergänzt wird dies durch weitere Standardfunktionen des Betriebssystems FRITZ!OS, darunter die Möglichkeit zur VPN-Konfiguration, eine Kindersicherung und ein integrierter Mediaserver.

Detaillierte Angaben zum Verkaufsstart und dem Preis der neuen FRITZ!Box 6690 Pro stehen noch aus. Bei FRITZ! vergeht zwischen der ersten Ankündigung und der tatsächlichen Markteinführung gerne auch mal ein größerer Zeitraum. Ausführliche technische Details liegen jedoch bereits vor.

FRITZ!Box 6690 Pro – Technische Daten

  • DOCSIS-3.1-Router für Internet am Kabelanschluss
  • Kanalbündelung mit 2×2 OFDM(A) und 32×8 SC-QAM
  • WLAN Mesh, 2×2 auf 6 GHz, 4×4 auf 5 GHz und 2 x 2 auf 2,4 GHz
  • WLAN-Geschwindigkeit: 6 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
  • 1 x 2,5-GBit/s-LAN-Anschluss und 3 x LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • 2 x USB 3.0 für Speichermedien und Drucker
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 2 analogen Telefonanschlüssen (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE und Zigbee, vorbereitet für Matter
  • FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
28. Aug. 2025 um 12:05 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Darauf habe ich auch gewartet. Würde dann meine 6690 von Vodafone ersetzen.

  • Eine SmartHome Zentrale in 2025 ohne Thread herauszubringen, ist auch mutig

  • Mediaserver? Wie schnell der wohl Videos transkodieren kann?

    • Wenn sich da gegenüber bestehenden Fritz!Boxen nichts geändert hat, transponiert der nicht. Mediaserver heißt, dass Mediendateien (Videos oder Audios, die auf dem internen Fritzbox-Speicher oder einem per USB angeschlossenen Speicher abgelegt sind) per uPnP im Heimnetz gestreamt werden können. Somit kann man sich diese Videos dann z.B. mit VLC, Infuse usw. zum Beispiel auf einem Apple TV anschauen.

      • Ja schön, wenn ich ein Film mit 20Mbit/s oder mehr liegen hab, möchte ich das Handy tauglich für Unterwegs angepasst trasnkodiert haben. Das ist Standard der Dinge zeitgemäßer Mediaserver.

      • Versteh ich, Idefix, aber „don’t shoot the messenger“. Ich wollte Dir ja nur beschreiben, wie das im Moment auf meiner 5590 Glasfaser-Fritzbox ist. Ob es da einen Trick gibt, oder ob Pro-Versionen der neueren Fritz!Boxen sich da anders verhalten, kann ich nicht sagen. Bei meiner gibt es jedenfalls nichts dergleichen einzustellen.

      • Und außerdem ist das mit dem integrierten „Media Server“ lediglich ein nettes Zusatz-Feature, das ist KEIN vollwertiges NAS-System – Dafür gibt es andere Produkte!

  • Die Fritz-Geräte sind für den Normalverbraucher nicht schlecht und decken ein breites Einsatzspektrum ab. Meine private 6690 (ohne Pro) steht irgendwo versteckt in der Ecke zu einem reinen Modem degradiert und beliefert getrennte Gateway/Switches/Accesspoints eines anderen Herstellers. Sollte ich irgendwann mal auf Wifi8 updaten wollen, müsste ich nur die APs tauschen.

  • Klasse gerade erst auf die 6690 umgestiegen. Naja egal abwarten wie sie ist.

  • Pro?
    …priceless…

    :)

    FRITZ!Box? Nur noch für Kabel und Dect.
    Dahinter läuft unauffällig und zuverlässig Unifi.

  • Falls die Box wirklich bei 500 Euro liegen wird, dann bleibe ich bei der normalen 6690 die ich für den halben Preis bekommen habe. Nur wegen Wifi 7 welches die Clients erstmal unterstützen müssen werde ich den Preis nicht zahlen. Da müsste es Software mässig noch mehr geben.

  • Im ankündigen sind die Weltmeister. Ich warte immer noch auf das versprochene Update 8.20 für die 5690 Pro welches seit über einem Jahr versprochen wurde. Ist ja nur das Flaggschiff….

  • ob die neue Box wenigstens offener gestaltet ist und neben gpon auch xgs-pon unterstützt? anderenfalls wäre das ja auch wieder nur halb zuende gedacht und das Problem der 5690pro wäre nicht gelöst.

    • Äh … du verwechselst Äpfel mit Birnen. Wir reden hier von Kabel, nicht vom Glasfaser.

      • ach ja, stimmt. kommt aber auch daher, weil man oben im Artikel mit „pro“ rumgeschmissen hat und die neue Fritze in dieses Segment prügelt, während andere Produkte den „pro“ Zusatz tragen…

  • Der Bottleneck bei Umstellung auf WiFi 7 sind die LAN-Anschlüsse die auf 1 GBit/s begrenzt sind – da braucht man keine WiFi 7 Accesspoints dran hängen. Verstehe deren Produktphilosophie nicht wirklich… Oder sollen damit nur die kleinen Wohnungen bedient werden, wo ein WLAN Point ausreicht?

  • Gibt es bereits Details zum Stromverbrauch/Leistungsaufnahme?

  • Verfügbar dann ab 2029….So kennen wir es ja schon seit Jahren….

  • Kein 6GHZ Triband, nur ein mickriger 2.5GB Ethernet Anschluss, kein 10GB Anschluss, etwas mager. Andere bieten da mehr.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44437 Artikel in den vergangenen 8711 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven