Freie Routerwahl: Auch o2 informiert über Umstellungen
Kleiner Nachtrag zum Wegfall des Routerzwangs. Zwar tritt das Gesetz zur Routerfreiheit erst am 1. August in Kraft, um sich das Wochenende nicht mit unnötiger Support-Arbeit vollzupacken hat der Netzbetreiber o2 schon heute alle Informationen zur Umstellung veröffentlicht. o2 setzt die Regelungen ab sofort um.
Zukünftig wird o2 alle Informationen zum Thema Routerfreiheit und -wechsel auf dem speziell eingerichteten Kundenportal o2.de/freie-routerwahl bereitstellen und betont schon jetzt, dass alle Kunden, die sich für einen o2-DSL-Tarif entscheiden, die Informationen zur Konfiguration bei Vertragsabschluss erhalten.
Nach wie vor sollen Neukunden zwischen der o2 HomeBox oder der FRITZ!Box 7490 wählen können, haben jetzt aber auch die Möglichkeit ein eigenes Gerät für die Herstellung der Internetverbindung einzusetzen. o2 unterstreicht jedoch: Kundensupport bei Anschluss und Einrichtung, sowie eine Garantie für kostenlosen Ersatz, wenn die Geräte mal defekt sein sollten, gibt es nur bei Wahl der Haus-Router.
Die o2 HomeBox, die bereits seit 2014 bei O2 im Angebot ist, wurde erst im April dieses Jahres neu aufgelegt, und bietet seitdem noch höhere Surf-Geschwindigkeiten mit einer Downloadrate von bis zu 100 MBit/s. Mit 2 GBit/s schnellem WLAN ermöglicht der Router Kunden, verschiedenste Dienste der Highspeed-Datenübertragung zu nutzen – sei es das Surfen oder HD-Telefonieren oder das ruckelfreie Streamen von Musik, Filmen oder Serien in brillanter Qualität. Der DSL-Router, der alle heimischen Geräte – vom Laptop, über das Smartphone bis hin zu Audio- oder smarten TV-Geräten – nicht nur mit dem schnellen Internet verbindet, sondern auch miteinander vernetzt, verfügt über zwei WLAN-Basisstationen und wurde außerdem mit dem Red Dot Award für Design ausgezeichnet. Kunden erhalten die HomeBox 2 für 49,99 Euro oder gratis in Kombination mit den O2 DSL All-in Tarifen.