Probleme durch selbstinstallierte Fonts
Fragezeichen statt Emojis auf dem Mac? Systemschriften kontrollieren
Es ist schon ein Weilchen her, seit wir das letzte Mal darauf hingewiesen haben, dass vom Nutzer installierte Schriften häufig für merkwürdige Darstellungsfehler und teils auch für Programmabstürze sorgen können. Fragezeichen anstelle von Emojis in der Nachrichten-App haben uns am Wochenende wieder an diesen Sachverhalt erinnert, wir nehmen die Erfahrung zum Anlass, einmal mehr auf die Problematik hinzuweisen.
Nachrichten-App zeigt Fragezeichen statt Symbolen
Während auf iOS-Geräten alles prima war, begann bei uns die Nachrichten-App auf dem plötzlich große Fragezeichen anstellen von Smileys anzuzeigen. Nachdem ein Neustart keine Abhilfe brachte, war der bei Darstellungsproblemen stets zu empfehlende Blick in die Schriftverwaltung der nächste Schritt. Die Anwendung wird mit macOS ausgeliefert und findet sich im Verzeichnis Dienstprogramme. Die Schriftverwaltung tut, was ihr Name schon sagt und listet alle auf dem Rechner vorhandenen Schriften inklusive deren Status und der Möglichkeit, diese zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Interessanterweise wurde auf unserem Problemrechner seit mehreren Wochen nichts an der Schriftkonfiguration geändert. Die vier zusätzlich aktivierten eigenen Schriftarten haben all die Zeit seid ihrer Aktivierung keinerlei Probleme gemacht, der Ärger kam somit aus heiterem Himmel. Ein für Font-Probleme typisches Verhalten, daher liegt auch die Identifizierung von Schriften als Ursache für die merkwürdigsten Probleme in der Regel nicht auf der Hand.
In der Schriftsammlung werden auch im Bereich „Benutzer“ alle Schriften angezeigt, die nicht standardmäßig mit dem System ausgeliefert wurden. Bei Problemen könnt ihr diese einfach mal eben alle auswählen und per Rechtsklick deaktivieren. Bei unserem Fragezeichenproblem wurden die korrekten Symbole direkt da nach wieder angezeigt, hier war nicht mal ein Neustart nötig.