Fotos für Mac: Die neuen Funktionen in Version 1.1
Eine komplette Übersicht der wichtigsten, mit OS X El Capitan verbunden Neuerungen hat Apple hier veröffentlicht. Die meisten davon haben wir bereits erwähnt, aber auf die neuen Features der Fotos-App wollen wir noch einmal gesondert eingehen.
Fotos für Mac, der im April veröffentlichte iPhoto-Nachfolger, bekommt mit der mit El Capitan ausgelieferten Version 1.1 sein erstes großes Update. Apple ergänzt Funktionen, die wir uns eigentlich schon mit der ersten Fotos-Version gewünscht hätten:
- Geotagging: Ihr könnt nun einzelne oder auch mehrere Bilder gemeinsam mit Ortsangaben zu versehen sowie bestehende Daten ändern. Die Funktion lässt sich über das Info-Fenster aufrufen.
- Infos für mehrere Bilder bearbeiten: Titel, Beschreibungen oder Schlagwörter lassen sich nun für mehrere Bilder gleichzeitig vergeben. Ihr wählt dafür mehrere Bilder aus und ruft dann das gemeinsame Info-Fenster auf.
- Alben-Sortierung: Ihr könnt Alben und deren Inhalt nun auch nach Datum oder Titel sortieren.
- Gesichter: Unter den Alben findet ihr auch den Bereich „Gesichter“. Dort könnt ihr nun durch Mehrfachauswahl in der Fußleiste schnell einzelne Fotos bereits bekannten Gesichtern zuordnen.
- Intelligente Alben: Im Bereich „Alben“ findet ihr nun auch automatisierte Sammlungen von Selfies, Screenshots oder das Album „Zuletzt gelöscht“. Hier könnt ihr gelöschte Fotos wiederherstellen oder auch endgültig löschen.
Bearbeitungs-Erweiterungen
Die große Neuerung in Fotos sind die sogenannten „Bearbeitungs-Erweiterungen“. Damit können im Mac App Store erhältliche Foto-Apps von Drittanbietern ihre Werkzeuge direkt in Apples Foto-App für den Mac bereitstellen. Ihr könnt so den Leistungsumfang von Fotos enorm erweitern und müsst für die Bildbearbeitung mit euren Lieblingswerkzeugen nicht mehr zwischen den Programmen hin- und herspringen. Als erste Anwendungen bieten Tonality, Snapheal, Intensify, Noiseless und BeFunky entsprechende Erweiterungen.