Ab sofort verfügbar
Firefox 69: Tracking-Schutz verbessert, Akkuverbrauch reduziert
Der Firefox-Browser geht Mac-Nutzern seit heute in Version 69 bei Ausflügen im Netz zur Hand und führt neben einem erweiterten Tracking-Schutz, der nun standardmäßig aktiv ist, unter anderem zusätzliche Konfigurationen für die automatische Blockierung von Autoplay-Inhalten ein.
Für unsere Benutzer unter macOS wurde der Energiehunger der App zurückgefahren, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken sollte zudem wurde die Download-Benutzeroberfläche verbessert:
- Auf macOS-Systemen mit Dual-Grafikkarte (wie dem MacBook Pro) wird aggressiver auf die GPU mit niedrigem Stromverbrauch zurückgreifen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
- Finder unter macOS zeigt jetzt den Download-Fortschritt für heruntergeladene Dateien an.
Wie bereits in der Plugin-Roadmap für Firefox angekündigt, wurde die Option „Immer aktivieren“ für Flash-Plugin-Inhalte entfernt. Firefox fragt vor der Aktivierung von Flash-Inhalten auf einer Website fortan immer nach der Erlaubnis des Benutzers.
Das komplette Changelog lässt sich hier einsehen, der offizielle Mozilla-Blogeintrag zum Update wartet hier auf euch. Dort schreibt Marissa Wood:
Derzeit haben über 20% der Firefox-Benutzer den erweiterten Tracking-Schutz aktiviert. Mit der heutigen Version erwarten wir, standardmäßig 100% unserer Benutzer zu schützen. Enhanced Tracking Protection verhindert, dass ein Unternehmen ein Profil von Ihnen erstellt, das auf der Verfolgung Ihres Surfverhaltens auf verschiedenen Websites basiert – häufig ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung.