Günstiges Modell kostet 1.500 Euro
Beosound Stage: Edel-Soundbar mit AirPlay 2 und Chromecast
Mit der Beosound Stage haben die dänischen Audio-Experten von Bang & Olufsen ihre erste Soundbar vorgestellt.
Die Beosound Stage wurde in Zusammenarbeit mit dem dänischen Designstudio NORM Architects entworfen und in unterschiedlichen Material-Kombinationen erhältlich. Design-Highlight der Soundbar ist nach Angaben des Anbieters, der „schlichte, elegante Rahmen“, der in naturbelassenem Aluminium, bronzefarbenem Aluminium oder Eiche erhältlich ist.
Währen die Modelle „Beosound Stage Aluminium“ und „Beosound Stage Bronze Tone“ ab Spätherbst 2019 weltweit online unter bangolufsen.com, in Bang & Olufsen Stores sowie bei ausgewählten Fachhändlern zum Preis von 1.500 Euro erhältlich sein werden, soll die „Beosound Stage Smoked Oak“ ausschließlich in den Bang & Olufsen Stores zum Preis von 2.250 Euro erhältlich sein.
AirPlay 2 und Chromecast integriert
Als Begleiter für den Fernseher oder als eigenständiges Musiksystem versteht sich Beosound Stage auf die Streaming-Technologien Chromecast und AirPlay 2, kann aber auch als Bluetooth-Lautsprecher benutzt werden.
Alle Drahtlos-Protokolle können auch bei inaktivem TV-Gerät genutzt werden und bieten Multiroom-Funktionalität. Dolby Atmos wird ebenfalls unterstützt.
Die Beosound Stage unterstreicht die Hingabe von Bang & Olufsen zu Design und Klanginnovation und wurde mit dem Ziel konzipiert, eine überragend tiefgründige und leistungsstarke Soundbar für all jene zu kreieren, die sich ein eindrucksvolles Kinoerlebnis aus einem einzigen Lautsprecher wünschen. […]
Der 2mm breite Abstand zwischen dem Rahmen und dem Textilcover des Lautsprechers vermittelt den Eindruck, der Lautsprecher würde innerhalb des Rahmens schweben und erzeugt einen spannenden Kontrast zwischen dem starren Äußeren und dem weichen, akustisch transparenten Gewebe im Inneren.
Die Beosound Stage verfügt über elf Lautsprechertreiber, die jeweils über einen eigenen 50-Watt-Verstärker verfügen, wodurch ein vollaktiver, DSP-basierter 3-Kanal-Lautsprecher entsteht.