60 Sekunden Grundlagen
FaceTime-Video: Apple erklärt Kamera- und Mikrofon-Modi
Apple hat auf seinem offiziellen deutschen YouTube-Kanal ein neues „Gewusst wie“-Video zum Einsatz der unterschiedlichen Kamera- und Mikrofon-Modi während laufender FaceTime-Videoanrufe veröffentlicht und erinnert an die Verfügbarkeit des Mikrofonmodus „Stimmisolation“, der sich bei Bedarf schnell über das Kontrollzentrum aktivieren lässt.
Der nur 60 Sekunden kurze Clip eignet sich hervorragend zum Teilen im Kreis der technikinteressierten Familie und sorgt im besten Fall für deutlich angenehmere Gespräche mit den eigenen Eltern und Großeltern.
Hintergrundgeräusche filtern
Die im Video demonstrierte Mikrofon-Funktion „Stimmisolation“ benötigt mindestens ein iPhone XR bzw. iPhone XS oder neuere Modelle und setzt in Sachen Tablet mindestens ein iPad der 8. Generation, ein iPad Pro, ein iPad Air der 3. Generation oder ein iPad mini der 5. Generation voraus.
Erfüllt ihr die Voraussetzungen, lässt sich mit der optionalen Einstellung eine aggressive Geräuschunterdrückung aktivieren, die sich schmalbandig auf die Sprachbanane konzentriert und alle anderen Geräusche so gut es geht zu reduzieren versucht.
Ebenfalls in den Mikrofoneinstellungen verfügbar ist das „Breite Spektrum“, das genau gegensätzlich arbeitet und durch eine größtmögliche Erfassung der Außengeräusche auch in der Lage ist ein Vogelzwitschern während laufender Gespräche zu übermitteln.
Porträtmodus zuschalten
Neben dem Mikrofon-Einstellungen erinnert Apples Kurzvideo auch an den Porträtmodus, der sich auf Gesichter konzentriert und den Hintergrund mit einer Unschärfe versieht, um den Fokus eures Gegenüber auf das Gespräch und nicht auf das unaufgeräumte Zimmer im Hintergrund zu lenken.
Apple erklärt die Details der im Video angerissenen Modi unter der Überschrift „FaceTime mit dem iPhone, iPad oder iPod touch verwenden“ im hauseigenen Support-Portal.