ifun.de — Apple News seit 2001. 36 801 Artikel

Persönliche Umfragedaten online zugänglich

Facebook blockt 200 Apps und wird erneut von Altlasten eingeholt

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Facebook ist weiterhin bemüht, den Vertrauensverlust im Zusammenhang mit der Cambridge-Analytica-Affäre wettzumachen. Die Maßnahmen des Unternehmens kommen allerdings spät und haben demnach eher den Eindruck einer PR-Maßnahme. Zugleich wird deutlich, dass Cambridge Analytica kein Ausrutscher war, sondern Facebook den Schutz der persönlichen Daten seiner Nutzer in der Vergangenheit konsequent vernachlässigt hat.

Zuckerberg

Wie das Unternehmen nun mitteilt, wurde im Rahmen der von Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigten Überprüfungen die Funktion von rund 200 Anwendungen ausgesetzt, weil der Verdacht naheliegt, dass diese nicht mit der erforderlichen Sorgfalt mit erfassten Nutzerdaten umgehen. Zumeist dürfte es sich dabei um Umfrage-Tools handeln, die vorrangig mit dem Ziel des Datensammelns geschaffen wurden.

Facebook argumentiert gerne damit, dass derartige Anwendungen als Altlasten anzusehen sind und man ja seit 2015 deutlich strengere Richtlinien verfolge. Für betroffene Nutzer ist dies allerdings kein Trost, insbesondere weil die mit Facebook kooperierenden Unternehmen teils extrem leichtfertig mit den erhaltenen Daten umgehen. Dies zeigt auch ein aktueller Fall mit im Rahmen einer Facebook-Umfrage gewonnenen Nutzerdaten. Die mithilfe eines über Facebook verbreiteten Quiz namens myPersonality gewonnenen Daten von rund drei Millionen Nutzern waren offenbar durch eine einfache Google-Suche nach Login und Passwort erreichbar und konnten wohl teils auch ohne großen Aufwand den betreffenden Personen zugeordnet werden. Die direkte Schuld für die Datenpanne liegt hier zwar nicht bei Facebook, sondern auch wieder bei den Datensammlern selbst. Allerdings stellt sich mit Blick darauf einmal mehr die Frage, warum es solchen Unternehmen so leicht gemacht wurde, Nutzerdaten in dieser Dimension zu sammeln, ohne die Beteiligten eindeutig und eindringlich über ihr Vorhaben und die möglichen Konsequenzen zu informieren.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Mai 2018 um 08:52 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    11 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36801 Artikel in den vergangenen 8010 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven