Ende des Monats ist Schluss
Erst 2016 gestartet: Opera stellt kostenlose VPN-App ein
Dem App Store werden zukünftig nicht nur die Navi-Applikationen der Garmin-Tochter Navigon fehlen – ifun.de berichtete – zum 30. April wird sich auch die kostenlose VPN-Applikation des Browser-Anbieters Opera aus dem mobilen Software-Kaufhaus verabschieden.
Das im Mai 2016 gestartete Angebot des norwegischen Unternehmens, dessen Leitung erst wenige Monate zuvor von chinesischen Investoren übernommen wurde, konnte ohne Zahlung zum Verschleiern der eigenen Identität und des momentanen Aufenthaltsortes eingesetzt werden.
24MB groß, konnten interessiere iOS-Nutzer die App damals auch aus dem deutschen App Store laden und die VPN-Konfiguration anschließend über die Installation der von Opera angebotenen Profil-Datei vornehmen. Diese hinterlegte die Verbindungsdaten für die fünf angebotenen VPN-Server in Kanada, Deutschland, Singapur, Holland und den USA im iOS-Betriebssystem und gestattete anschließend den Verbindungsaufbau auf Zuruf.
War die VPN-Verbindung aktiv, leitete Opera den gesamten Traffic eures Gerätes über einen der angebotenen Knotenserver, entfernt Werbebanner und Tracking-Scripte und gestattete so unter anderem auch den Zugriff auf YouTube-Videos, die eigentlich nicht für Anwender in Deutschland freigeschaltet waren.
Jetzt wird der Dienst ohne Begründung eingestellt. Opera schreibt lediglich:
We’re discontinuing the Opera VPN app for iOS and Android on April 30, 2018. […] All of us here at Opera VPN (including Olaf) are sincerely grateful for all your support over the last couple of years, and we’re sorry for any inconvenience this may cause.