Zugriff auf persönliche Informationen möglich
Erneute Datenpanne: Google+ wird früher eingestellt als geplant
Google+ wird früher als geplant eingestellt. Google hat den eigentlich auf Ende August 2019 gesetzten Termin nun auf April 2019 vorverlegt. Der Grund ist eine weitere Software-Panne, in deren Rahmen Nutzerdaten zumindest gefährdet waren.
Google teilt mit, dass infolge eines Updates mit Google+ verknüpfte Anwendungen vorübergehend auf die vollständigen Profildaten eines Nutzers zugreifen konnten, auch wenn dieser den Zugriff für diese App eingeschränkt hatte. Rund 52,5 Millionen Nutzer von Google+ seien dieser Gefahr ausgesetzt gewesen, allerdings sei unwahrscheinlich, dass die Entwickler der plötzlich mit zusätzlichen Rechten ausgestatteten Anwendungen sich dessen bewusst waren und den Sachverhalt ausgenutzt hätten. Trotz des Fehlers seien sensible Daten wir Finanzinformationen, Ausweisdaten oder Passwörter nicht für Unbefugte zugänglich gewesen. Betroffene Kunden würden benachrichtigt.
Im Zuge der Einstellung des Angebots sollen die Schnittstellen für Entwickler in den nächsten 90 Tagen dicht gemacht werden. In der Folge Wird Google+ im April dann komplett eingestellt.
Google begründet die Aufgabe des Dienstes mit der geringen Nutzung. Der Aufwand das Angebot zu betreiben stehe damit nicht mehr in Relation. Bereits im Oktober musste das Unternehmen über Probleme mit den für Entwickler bereitgestellten Schnittstellen und einem damit zusammenhängenden Sicherheitsproblem berichten.