ifun.de — Apple News seit 2001. 36 769 Artikel

Zweiter Anlauf in Sachen E-Bike

Elegantes E-City-Bike: Eleglide Citycrosser ausgefahren

Artikel auf Mastodon teilen.
71 Kommentare 71

In das Abenteuer E-Bike haben wir uns im vergangenen Dezember gestürzt und wurden, trotz zugegeben geringer Ansprüche, gleich im ersten Anlauf enttäuscht. Der erste Kandidat, das kompakte E-Faltrad A20 des Anbieters ADO neigte schon nach wenigen Monaten im Einsatz dazu, Rost anzusetzen und fiel mit seinem Klappmechanismus negativ auf, der das schnelle Falten des Fahrrads immer schwergängiger und die Entnahme des Akkus so immer herausfordernder machte. Unsere Berücksichtigung des ADO A20 haben wir inzwischen aktualisiert, uns aber dennoch nicht entmutigen lassen und die Augen weiter aufgehalten.

Keine großen Ansprüche

Nach wie vor sind wir am ehesten auf der Suche nach einem elektrischen Fun-Bike. Also einem motorisierten Drahtesel, der eine deutsche Straßenzulassung besitzt, nicht zu groß ist und bei gelegentlichen Fahrten in die Innenstadt unterstützend zur Hand beziehungsweise zum Fuß geht.

Citycrosse Eleglide

Wir benötigen kein Pendler-Rad für mehrere tausend Euro, das große Belastungen aushalten oder täglich mehrere Fahrten zur Arbeit und wieder nach Hause absolvieren muss. Vielmehr wünschen wir uns einen verlässlichen Gelegenheitsbegleiter, der dazu motivieren soll, sich öfter mal für das Rad und gegen das Auto zu entscheiden und dabei kein Vermögen kostet.

E-City-Bike Eleglide Citycrosser

Vorhang auf für das E-City-Bike „Citycrosser“ des Anbieters Eleglide. Ein Stadtrad, das mit 250-Watt-Motor, einem bequem zu entnehmenden Rahmen-Akku und einer Vorderrad-Gepäckablage frei Haus geliefert und nur noch zusammengebaut werden muss.

Ein Vorgang, der durchaus eine gewisse Herausforderung darstellt, sich nach dem Hochwuchten des 27 Kilo schweren Paketes aber ganz entspannt in einer knappen Stunde absolvieren lässt.

Eleglide Paket

Um die erste Fahrt antreten zu können, müssen Lenkerstange und Gabel miteinander verschraubt werden, der Gepäckträger und die Lampe über dem Vorderrad wollen zusammengesetzt werden., zudem muss die Sattelstange eingesteckt und festgezogen, sowie das Vorderrad selbst und der Bremssattel der Scheibenbremse mit dem Rahmen verschraubt werden.

Im Gegensatz zum A20-Modell von ADO scheint Eleglide alle Komponenten im Vorfeld des Versands bereits eingestellt zu haben. So griffen beide Bremszüge nach kurzer Arretierung exakt und ersparten uns diesmal den Besuch beim Zweirad-Mechaniker ums Eck, auf dessen professionellen Blick wir beim Einstellen der ADO-Scheibenbremsen damals nicht verzichten wollten. Bei Eleglide sitzen beide Bremsen perfekt und schleifen nicht.

Bauteile Citycrosser

Der Citycrosser ist für den Einsatz auf deutschen Straßen ausgelegt und verzichtet ab Werk auf den bei vielen Import-Fahrrädern verbauten Gasgriff, mit dem sich der E-Motor auch ohne aktives Treten nutzen lässt. Was als Eingeständnis an die deutschen Verkehrsvorschriften verbucht werden darf, gleich der Anbieter durch eine Gratis-Dreingabe wieder aus und liefert das Rad mit einem zusätzlichen Gasgriff (und einem optisch baugleichen für die andere Seite) aus, die für den Einsatz auf Privatgelände nachgerüstet werden können.

Wer möchte kann hier also selbst Hand anlegen – wir haben den zusätzlichen Gasgriff in der Verpackung gelassen und fahren lieber auf Nummer sicher.

Zusatz Gasgriff 1400

Um Welten wertiger

Wie gesagt, unsere Messlatte in Sachen günstiges E-Bike ist das A20. Im direkten Vergleich macht der seit September 2022 im Handel erhältliche „Citycrosser“ von Eleglide einen um Welten wertigeren Eindruck, setzt auf rostfreie Bauteile und eine dezente Motorsteuerung, die am linken Lenkerseite auf ihren Einsatz wartet.

Eleglide Im Schnee

Hier darf zwischen fünf Unterstützungsstufen gewählt werden, die alle maximal bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützen und sich dabei lediglich im Verhältnis der Pedalunterstützung voneinander unterscheiden.

Beschreiben lässt sich der Support den der E-Motor bietet damit weniger als Geschwindigkeitsregler, sondern mehr wie ein euch anschiebender Partner, dem ihr mit den unterschiedlichen Regelstufen zurufen könnt, mit wie viel Kraft ihr angeschoben werden wollt. Zur Auswahl stehen fünf Stufen: Stufe 1 (1:0,2), Stufe 2 (1:0,5), Stufe 3 (1:1), Stufe 4 (1:1,5) und Stufe 5 (1:2).

Eleglide Im Steuerung

Der Akku bringt es dabei auf eine mögliche Unterstützung von bis zu 65 Kilometer. Geladen wird dieser über das mitgelieferte Netzteil, das sich zwar auch dann verbinden lässt, wenn der Akku noch im Fahrrad eingesteckt im Hof steht, seinerseits aber deutlich bequemer an der Steckdose in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden kann. Vor allem mit Blick auf die Aufladezeit von etwa sechs Stunden sollte man den Akku zum Laden besser aus dem Rad entnehmen.

Fünf Unterstützungsstufen, 25 km/h

Dies funktioniert leicht. Über den mitgelieferten Schlüssel wird die Akku-Sicherung entsperrt, das Modul kann dann mit einem Handgriff aus seinem Platz im Rahmen mit in die gute Stube genommen werden. Im Winter ohnehin eine Empfehlung. Auf die Waage bringt der stabförmige Akku gut 2,5 Kilogramm, dafür gibt es dann 360 Wh. Entsprechend leichter ist auch das Fahrrad ohne Akku, offenbart uns im Rahmen dann jedoch zu viel nackte Haut.

Akku Ausbau

Neben der Auswahl der Unterstützungsstufen, lässt sich über das Digital-Display mit seinen vier Tasten auch das Frontlicht aktivieren sowie der Schiebemodus einschalten. Letztgenannter sorgt dafür, dass das Rad mit einer entspannten Schrittgeschwindigkeit von 6 km/h selbstständig fährt und so das anstrengungsfreie Schieben des Drahtesels durch Fußgängerzonen und andere verkehrsberuhigte Bereiche ermöglicht.

Sobald eine Bremse betätigt wird (diese sind elektrisch mit dem Motor verbunden) wird der Antrieb automatisch deaktiviert. Zudem können eine Handvoll Voreinstellungen über ein verstecktes Menü konfiguriert werden. Wer sich für diese interessiert wirft einen Blick in das deutschsprachige Handbuch, das wir euch an dieser Stelle (inklusive der Bauanleitung) einfach mal eingescannt haben:

Wir melden uns 2023 erneut

Bislang sind wir mit dem Eleglide Citycrosser sehr zufrieden und haben uns mit der eleganten Kombination aus City Rad und Elektrobike bereits auf den ersten 20 Kilometern angefreundet.

Wenn wir aus unseren Touren mit dem A20 jedoch etwas gelernt haben, dann dass wir für eine wirklich qualifizierte Bewertung noch ein paar 100 km und mehrere Wochen schlechtes Wetter benötigen.

Elegilde Angeschlossen

999 Euro zum Black Friday

Entsprechend melden wir uns im Frühjahr 2023 noch mal mit einem Fazit zum Eleglide Citycrosser zu Wort. Bis dahin wollten wir es jedoch nicht verpassen, euch auf das Black Friday Angebot des Anbieters hinzuweisen, dass dieser bei Bestellung über seinen eigenen Online Store offeriert.

Statt zum regulären Listenpreis von 1149 Euro gibt es den Citycrosser hier aktuell für nur 999,99 Euro. Auch auf Amazon.de wird der Citycrosser von Elegide mit einem 100-Euro-Coupon derzeit für 1049 Euro angeboten, wer zusätzlich noch den Gutscheincode 4LSIAAGT einlöst, kommt auch hier auf den Black-Friday-Preis von 999 Euro.

Produkthinweis
Eleglide Citycrosser E-Bike Damen Herren City E Bike 27.5 Zoll Urban Bike Elektrofahrrad mit 36V 10Ah Abnehmbarer... 999 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Nov 2022 um 19:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    71 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    71 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36769 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven