ifun.de — Apple News seit 2001. 44 856 Artikel

Fundstücke im macOS-Beta-Code

Eindeutige Hinweise: Apples neues Pro Display XDR besitzt eine Kamera

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Apple bereitet offenbar die zweite Generation seines High-End-Bildschirms vor. Das Pro Display XDR wurde ursprünglich im Dezember 2019 vorgestellt und richtet sich sowohl mit seinem Funktionsumfang als auch preislich gezielt an professionelle Anwenderinnen und Anwender.

Display Mac Pro

Das aktuelle Modell trägt die Modellnummer A1999, misst 41,2 Zentimeter in der Höhe, 71,8 Zentimeter in der Breite und wiegt satte 7,48 Kilogramm. Der Monitor bietet eine Bildschirmdiagonale von 32 Zoll bei einer nativen 6K-Auflösung (6016 x 3384 Pixel) und unterstützt eine Helligkeit von bis zu 1.600 Nits. Zum Einsatz kommt wahlweise eine Standard-Glasoberfläche oder eine entspiegelte Nano-Textur-Oberfläche. In Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 5.499 Euro, die Nano-Textur-Variante kostet 6.499 Euro.

Die erste Generation verfügt über keinen eingebauten Standfuß. Nutzerinnen und Nutzer müssen sich zwischen dem separat erhältlichen Pro Stand für rund 1.099 Euro oder einer VESA-Halterung entscheiden. Der Bildschirm ist mit allen Macs kompatibel, die Thunderbolt-3-Anschlüsse besitzen.

Zweite Generation mit Kamera

Im Gegensatz zum deutlich günstigeren Apple Studio Display, das seit 2022 verkauft wird, besitzt das aktuelle Pro Display XDR keine integrierte Kamera. Das soll sich mit der nächsten Generation ändern. Darauf deuten zwei Fundstellen im Code der jüngsten macOS-26.1-Betaversion hin.

Apple Mac Pro Mit Pro Display Xdr

Dort tauchen die Begriffe „Pro Display XDR Camera“ sowie „Pro Display XDR Desk View Camera“ auf. Die Bezeichnung legt nahe, dass Apple künftig eine fest verbaute Ultraweitwinkelkamera mit Center-Stage-Unterstützung einplant. Diese Funktion erlaubt automatische Bildausschnittanpassungen, um sprechende Personen im Zentrum zu halten. Center Stage wird bereits in iPads, iMacs und dem Studio Display eingesetzt.

Weitere technische Verbesserungen

Neben der Kamera sind auch weitere Hardware-Upgrades denkbar. So könnten Thunderbolt-4- oder Thunderbolt-5-Anschlüsse zum Einsatz kommen, ebenso wie eine 7K-Auflösung, eine erhöhte Bildwiederholrate oder der Einsatz neuer Paneltechnologien mit Quantum-Dot-Filmen. Auch ein eigener Apple-Chip für die Signalverarbeitung ist im Gespräch.

Apple Pro Display Xdr

Trotz des Premium-Preises galt der Verzicht auf eine integrierte Kamera bislang als ungewöhnlich. Vermutlich standen thermische Überlegungen hinter dieser Entscheidung. Mit der Neuauflage des Pro Display XDR könnte Apple diesen Kritikpunkt ausräumen und den Funktionsumfang des Profi-Monitors an den aktuellen Standard anpassen.

14. Okt. 2025 um 09:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das ist echt auch überfällig, in meinen Augen. Das ranklöppeln von irgendwelchen Kameras oder auch das iPhone ist irgendwie nicht ganz so schön. Auch wird es Zeit, das sich die 360p Kameras verabschieden :))) 4K muss nicht, aber lichtstark 1080p/60 mit guter Dynamik wäre schon nett und auch zeitgemäß.

  • xxx tut es auch, und kostet nur 100.- 5000.- € gespart Danke Apple

  • Glaub ihr, dass das Display OLED bekommt? Macht es Sinn die Auflösung bei gleichbleibender Displayfläche noch weiter zu erhöhen, oder sieht man da eh keine Unterschied mehr?

    • Nein weil es sich eher an Grafiker oder andere kreative Schaffende richtig die praktisch 24/7 mit dem selben Tool arbeiten. Das würde das burn-in Problem bei OLEDs auf die Spitze treiben. OLED ist ja hauptsächlich für Gamer interessant die sehr hohe Bildwiederholraten haben möchten.

      • das ist bei den neueren OLED Panels kein großes Problem mehr hab seit 3 Jahren nen LG C2 als Monitor mit 0 Burn in obwohl ich den auch für Homeoffice nutze und da öfter mal Teams, Outlook etc 8 Stunden an der selben stelle ist.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44856 Artikel in den vergangenen 8757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven