ifun.de — Apple News seit 2001. 36 055 Artikel

Jede URL wird an BING übertragen

Edge Browser: Microsoft trackt alle besuchten Web-Adressen

Artikel auf Mastodon teilen.
39 Kommentare 39

Der von Microsoft auch für den Mac angebotenen EGDE-Browser wurde in Version 112 dabei erwischt, die URLs fast aller besuchten Webseiten an eine Schnittstelle der ebenfalls von Microsoft betriebenen BING-Suchmaschine weiterzuleiten.

Edge Folgen

EDGE kann Content Creators folgen

Aufgefallen war das geänderte Verhalten des kostenlosen Browsers einem Nutzer des Community-Forums reddit.com, der hier auch den Zusammenhang mit einer neuen EDGE-Funktion zum Folgen von Content Creators herstellte.

Alle Webseiten-Aufrufe werden übertragen

So bietet der Microsoft-Browser ein ab Werk standardmäßig aktiviertes Features an, das es Nutzern einfacher machen soll, neue Inhalte von Videomachern, Bloggern und Influencern im Blick zu behalten. Dieses überträgt in aktuellen Versionen des EDGE-Browsers nun alle aufgerufenen Webseiten an die Microsoft Adresse bingapis.com.

Zwar darf davon ausgegangen werden, dass die Schnittstelle lediglich zum Erfassen von relevanten Webseiten genutzt wird, um zu ermitteln wo das Content-Creators-Feature angeboten werden soll und wo nicht, dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der Microsoft Browser jede besuchte Adresse, darunter auch reine IP-Adressen und Lokale URLs an Microsofts Server übermittelt.

Edge Follow

Webseitenübergreifend: Die Follow-Funktion von EDGE

Microsoft will Sachverhalt untersuchen

Ein Verhalten, das der Softwarekonzern jetzt untersuchen will. So hat ein Microsoft-Sprecher vor wenigen Stunden gegenüber US-Medienvertretern eingeräumt über entsprechende Berichte im Bilde zu sein, hat die Gelegenheit aber leider nicht dafür genutzt zu erklären, warum der EDGE-Browser alle besuchten Webadressen artig nach Hause übermittelt.

Aktuell darf Nutzern des Microsoft-Browsers empfohlen werden die Funktion zum Folgen von Content Creators in den Browser-Einstellungen zu deaktivieren und darauf zu hoffen, dass es sich hier lediglich um eine versehentlich zu breit gefasste Berechtigung einer Werksfunktion gehandelt hat.

26. Apr 2023 um 08:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    39 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    39 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36055 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven