ifun.de — Apple News seit 2001. 43 760 Artikel

"In Kooperation entwickelt"

EcoFlow und Shelly präsentieren Smart Plug und Smart Meter

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

EcoFlow und Shelly bauen ihre Kooperation aus. Die beiden Unternehmen haben bereits im vergangenen Jahr mit ihrer Zusammenarbeit begonnen. Als erstes Shelly-Produkt ließ sich deren 3-Phasen-Energiemesser Shelly 3EM in die PowerStream-Systeme von EcoFlow integrieren. In einem nächsten Schritt haben die beiden Unternehmen jetzt zwei Komponenten vorgestellt, die der Ankündigung zufolge gemeinsam entwickelt und auf den Markt gebracht wurden.

EcoFlow × Shelly Smart Plug

Beim EcoFlow × Shelly Smart Plug handelt es sich um eine smarte Steckdose, die sich in die PowerStream-Plattform integrieren lässt und die Energieberatung in Echtzeit ermöglicht. Das Gerät wird über Bluetooth oder WLAN eingebunden, wodurch das EcoFlow-System die Einspeisung ins Hausnetz abhängig von den aktuellen Verbrauchswerten der an die Steckdose angeschlossenen Geräte dynamisch steuern kann.

Ecoflow Shelly Smart Plug

Der neue Zwischenstecker lässt sich zum Preis von 34,90 Euro über den Onlineshop von EcoFlow bestellen. Preislich hätten wir uns hier etwas Attraktiveres gewünscht, da helfen auch die 15 Prozent Rabatt nichts, die EcoFlow mit dem Aktionscode WHMQFWTR9KHA verspricht.

EcoFlow x Shelly Smart Meter

Beim EcoFlow x Shelly Smart Meter handelt es sich ebenfalls um ein Gemeinschaftsprodukt der beiden Anbieter, das allerdings die fachgerechte Montage durch einen Installateur erfordert. Die Einheit wird direkt im Sicherungskasten montiert und versorgt das EcoFlow-System mit Echtzeitwerten zum aktuellen Stromverbrauch der gesamten Wohneinheit. Auf dieser Basis lässt sich beispielsweise auch der Stromverbrauch von Geräten erfassen, die nicht durch smarte Steckdosen abgedeckt werden können.

Ecoflow Shelly Smart Meter

Der reguläre Preis für das EcoFlow x Shelly Smart Meter wird mit 179 Euro angegeben. Aktuell werden im Shop des Herstellers 149 Euro angezeigt. Auch hier lassen sich mit dem Aktionscode WHMQFWTR9KHA möglicherweise weitere 15 Prozent sparen.

Als Argument für den Kauf führt EcoFlow insbesondere die optimierte Kommunikation zwischen den Geräten an. Auf dieser Basis sollen sich Reaktionszeiten von weniger als einer Sekunde realisieren lassen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Juli 2025 um 12:59 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schaut nur nach einer anderen Firmware aus und Preisaufschlag. Schade das die „einfachen“ Shelly nicht funktionieren.

  • Bei meinem Zendure habe ich den Shelly 3 Pro EM und einen Shelly Plug S in Verwendung, welche ganz gut mit dem Zendure Hyper 2000 kommunizieren.

  • Wo ist beim EcoFlow x Shelly Smart Meter nun der Unterschied zum Shelly Smart Meter PRO 3EM für fast die Hälfte vom Preis, der auch sehr schnell kommuniziert?

    • Das Handbuch mich auch gefragt. Vermutlich leichte Firmware und der Aufkleber an der Front

    • Der Ecoflow x Shelly Smart Meter arbeitet ohne Cloudanbindung, sollte also schneller sein.

      Davon abgesehen kauf ich nix mehr was zum Powerstream Universum passt, der wird offiziell nicht mehr vertrieben nur noch Garantieansprüche abgewickelt, solange der Vorrat reicht.

    • @Lalala,
      Ecoflow verkauft jetzt als Wechselrichter den Stream, versuch mal bei Ecoflow auf der Seite den Powerstream zu bekommen…

      • Ich hab gerade geschaut, der Powerstream Wechselrichter ist (wieder?) verfügbar bei Ecoflow und Amazon für aktuell 176,– Ich hoffe das bleibt auch so. Nach dem es nach wie vor die Delta Serie gibt, scheint es auch noch die Wechselrichter dafür zu geben. Sie machen nur 0 Werbung dafür, und man muss danach im Store suchen.

      • @Chris
        Alles klar, hab’s gesehen.

  • Bei uns: Bitshake gibt kontinuierlich Verbrauch des Hauses an Homeassistant. WR EZ-1m wird durch Homeassistant auf Nulleinpeisung geregelt. Akku GROWATT NOAH speist deshalb nix ein und gibt trotzdem das Maximum ans Haus ab.

    Mmn die Einfachste und präziseste Variante statt einzelne Geräte zu messen. Da kann ich das Gesamtsystem ja nicht bis aufs letzte Watt ausnutzen

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43760 Artikel in den vergangenen 8667 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven