Ab 26. April für 3000 Euro
EcoFlow BLADE im Video: Mähroboter mit Kehrfunktion, eSIM und LiDAR
Nur wenige Tage nach der Ankündigung, bereits im kommenden Monat die neue PowerStream-Speicherlösung für Balkonkraftwerke anbieten zu wollen, hat der für seine Powerstations bekannte Anbieter EcoFlow heute seine komplett neue Familie an Smart Devies in Deutschland vorgestellt. Neben der GLACIER Kühlbox auch den BLADE-Mähroboter.
EcoFlow BLADE mäht und sammelt autonom
Mit dem EcoFlow BLADE präsentiert EcoFlow dabei den ersten Mähroboter der ohne Begrenzungsdrähte auskommt und das Grün im eigenen Garten nicht nur mähen kann, sondern optional auch mit einem zusätzlichen Auffangbehälter angeboten wird, mit dem der BLADE Schnittgut und Laub sammeln kann.
Der neue Mähroboter wird ab dem 26. April im deutschen Fach- und Einzelhandel erhältlich sein und soll dann zum Listenpreis von 2.999 Euro angeboten werden. Der Auffangbehälter wird separat für zusätzliche für 799 Euro offeriert und lässt den Preis für den vollausgestatteten EcoFlow BLADE so auf stolze 3.699 Euro anwachsen. Zum Vergleich: Der kürzlich vorgestellte GOAT G1 Mähroboter von Ecovacs kostete zum Marktstart 1.599 Euro.
Mit LiDAR, eSIM und Positionierungssystem
Wie nahezu alle modernen Saugroboter setzt auch EcoFlows BLADE zur Navigation auf integrierte LiDAR-Sensoren und ergänzt diese um ein zusätzliches Positionierungssystem, mit dessen Hilfe der Mähroboter stets in einem zuvor festgelegten, virtuell begrenzten Bereich unterwegs ist, der über die offizielle EcoFlow-App konfiguriert wird.
Statt eine gute WLAN-Konnektivität im Garten vorauszusetzen, verfügt der BLADE über eine integrierte eSIM-Karte und eine Anbindung an das 4G-Mobilfunknetz. Das Datenblatt des neuen Roboters gibt ein Gewicht von 12,3 Kilogramm, eine Schnitthöhe zwischen 20 und 76 Millimeter und eine Akkulaufzeit von 240 Minuten an, wobei der BLADE pro Stunde rund 300 Quadratmeter Rasenfläche mähen können soll.