Kommt mit der PlayStation 5
DualSense-Wireless-Controller: Sony zeigt den DualShock-Nachfolger
Sony will euch die Wartezeit auf die PlayStation 5 mit einem Ausblick auf den neuen DualSense-Wireless-Controller vertreiben. Dieser wird voraussichtlich gegen Jahresende den mittlerweile sieben Jahre alten DualShock 4 ablösen, aber ebenso wie sein Vorgänger mit dem Mac, Apple TV und iOS-Geräten kompatibel sein.
Das „DualSense“ im Name des Controllers steht für dessen Funktion, erweitertes haptisches Feedback zu geben. Sony nennt hier als Beispiel das Gefühl, mit einem Auto durch Schlamm zu fahren. Zusätzlich wurden adaptive Trigger in die L2- und R2-Tasten des DualSense integriert, auf diese Weise kann man die für Aktionen benötigte Kraft direkt spüren, beispielsweise wenn man einen Bogen spannt, um einen Pfeil abzuschießen.
Mit Blick auf das Produktdesign hat Sony mit der Zielvorgabe gearbeitet, dass sich der Controller kleiner anfühlen soll, als er aussieht. Um dies zu erreichen, wurden der Winkel der Handtrigger geändert und kleinere Anpassungen am Griff vorgenommen. Über die integrierten Mikrofone sollen Spieler auch ohne Headset mit Online-Partnern kommunizieren können.
DualSense ist im Vergleich zu unseren bisherigen Controllern eine radikale Revolution und zeigt, welchen Generationensprung wir mit der PS5 machen wollen. Der neue Controller und die vielen innovativen Funktionen der PS5 werden für das Spielerlebnis bahnbrechend sein. Damit setzen wir unsere Mission bei PlayStation fort, die Grenzen des Spielens stetig zu erweitern – jetzt und in Zukunft. Der PlayStation-Community möchte ich dafür danken, dass ihr uns auf dieser aufregenden Reise bis zur Veröffentlichung der PS5 Weihnachten 2020 begleitet. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten weitere Informationen über die PS5, einschließlich des Konsolendesigns, bekanntzugeben.
-Jim Ryan, Sony Interactive Entertainment
Falls ihr euch fragt, warum Sony so frühzeitig mit einem derart detaillierten Ausblick auf ausgerechnet den Controller rausrückt: Hinter der Aktion dürfte das Interesse stehen, die Gerüchteküche auszuhebeln und eine einheitlich informierte Berichterstattung zu ermöglichen. Entwickler werden den neuen DualSense-Wireless-Controller nämlich schon jetzt vorab erhalten, um ihre Spiele entsprechend anzupassen.