Bald Download aller persönlichen Daten möglich
DSGVO: Auch Apple muss Privatsphäre-Einstellungen anpassen
Apple plant offenbar größere Umstellungen im Bereich der Privatsphäre-Einstellungen, um der am 25. Mai in Kraft tretenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden. Die Webseite zur Verwaltung der persönlichen Daten „Deine Apple-ID verwalten“ soll in diesem Zusammenhang grundlegend überarbeitet werden.
Einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Bloomberg zufolge soll in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit bereitgestellt werden, eine Kopie aller von Apple gespeicherten, eigenen persönlichen Daten herunterzuladen. Eine vergleichbare Option bietet zum Beispiel auch Facebook an.
Apple wird dann zudem die Möglichkeit bieten, dass Nutzer ihr Benutzerkonto über die neue Einstellungsseite temporär deaktivieren oder vollständig löschen können. Eine entsprechende Option wird in den neuen europäischen Richtlinien gefordert und muss somit von allen im europäischen Wirtschaftsraum im Internet aktiven europäischen und außereuropäischen Unternehmen angeboten werden. Bislang war dies mit Aufwand verbunden, so musste man für eine entsprechende Anfrage Kontakt zum Apple-Support aufnehmen.
Einen Vorgeschmack auf die neuen Privatsphäre-Optionen haben wir heute bereits mit dem Update auf iOS 11.3 bekommen. Im Rahmen der Installation weist Apple ausdrücklich auf die erweiterte Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre hin, so werden Funktionen, die auf persönliche Daten der iOS-Nutzer zugreifen, nun gesondert und auffällig markiert.