ifun.de — Apple News seit 2001. 40 739 Artikel

Vorwürfe möglicher Begünstigung

Druck auf Tim Cook: US-Senatorin untersucht Trump-Absprachen

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Die US-Senatorin Elizabeth Warren hat Apple-Chef Tim Cook schriftlich um Auskunft über Gespräche mit der aktuellen US-Regierung unter Donald Trump gebeten. Anlass sind Berichte, wonach Cook Einfluss auf Entscheidungen im Zusammenhang mit geplanten Strafzöllen auf in China gefertigte Elektronikprodukte genommen haben soll.

Warren äußerte Bedenken, große Unternehmen könnten durch ihre Verbindungen zu Sonderregelungen gelangen, die kleineren Firmen nicht offenstehen.

Anfang April hatte die US-Regierung angekündigt, Importzölle von über 100 Prozent auf bestimmte chinesische Waren zu erheben. Dies hätte Apple vor die Wahl gestellt, entweder die Preise seiner Produkte deutlich zu erhöhen oder Einbußen bei den Gewinnmargen hinzunehmen. Wenige Wochen später folgten jedoch Ausnahmeregelungen für einzelne Elektronikprodukte, von denen Apple profitierte. Senatorin Warren will nun erfahren, welche Gespräche mit Regierungsvertretern geführt wurden, wann sie stattfanden und wann Apple von den Ausnahmeregelungen erfuhr.

Cook unterstützte Trump mit Millionenspende

In ihrem Schreiben (PDF-Download) weist Warren zudem auf frühere Kontakte zwischen Cook und Trump hin, darunter die Teilnahme an der Amtseinführung des Präsidenten sowie eine finanzielle Unterstützung in Höhe von einer Million US-Dollar für das Einweihungskomitee. Solche Beiträge seien auch von anderen Technologiefirmen geleistet worden, könnten aber im Kontext der nun gewährten Zollausnahmen Fragen aufwerfen.

Warren argumentiert, dass bereits während Trumps erster Amtszeit Großunternehmen gezielt auf Sonderregelungen hingewirkt hätten. Der aktuelle Fall könnte nach Ansicht der Senatorin erneut den Eindruck erwecken, dass finanzstarke Konzerne privilegierte Zugänge nutzen, während kleinere Unternehmen solche Möglichkeiten nicht hätten.

Der Vorwurf der damit im Raum steht, lässt sich mit einem Wort auf den Punkt bringen: Korruption.

25. Apr. 2025 um 14:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Mitschie Waldmann

    Ein Abendessen für $5 Mio bei Trump und dann sind die Zölle auf iPhones Geschichte. Wer zweifelt daran, dass das so gelaufen ist.

  • Nein Trump hat das ganz selbstlos getan, ohne Einflussnahme seitens Tim Cook. Das war reiner Zufall, dass Trump ausgerechnet die Technik ausgenommen hat, wovon Apple profitiert /ironie off

  • Was sollen die schon Antworten? Die werden alles abstreiten. Ein direkter Zusammenhang ist schwer zu beweisen. Es wird wohl beim Verdacht bleiben. Geld regiert die Welt. Und wenn doch jemand der Wahrheit zu nah kommt, findet die mächtigste Trompete der Welt bestimmt Mittel und Wege, um diese aus dem Weg zu räumen.

  • Wieso denn aber immer Apple?
    Als ob von den Ausnahmen nicht auch NVIDIA, Google, Microsoft, Amazon, Meta und Co profitieren… und ja, auch kleine Unternehmen sind jetzt von diesen Zöllen ausgenommen.

    Ob das rechtens ist – da müssen wir nicht großartig diskutieren – fraglich ist es auf jeden Fall… Aber Apple hat hier nicht nur für sich eine Sonderregelung verhandelt.

    Außerdem diskutieren und verhandeln ganze Staaten für sich mit Trump… ohne dabei auf die Allgemeinheit zu achten?!

    • Weil Cook genauso ein Schlimmfinger ist wie alle anderen auch.
      Nur, dass er der Erste ist, dem sie drauf gekommen sind.
      Ich hoffe, andere folgen…

      • Ich glaube nicht, dass sie ihm „als erstes drauf gekommen sind“ – die anderen haben 1. mehr gespendet und 2. länger schon Gespräche mit Trump geführt… also eher unwahrscheinlich die These.

    • Ganz einfach, weil alles frei erfunden ist. Dann schaut man wo die meisten Trolle ansprechen und voila, Apple ist der Sündenbock.

    • Eben ,Meta,Amazon , NVIDIA und Open AI CEOs waren auch vertreten und profitieren 1zu1 wie Apple davon .und wieso sollte ein US Präsident nicht auch genau das für US Firmen tun?
      Würde Deutschland auch mehr für deutsche Firmen machen ,würden die nicht um jeden Preis hier weg wollen

  • Jetzt kann wieder jeder den Kübel über Trump ausschütten und seinen Frust abbauen! Lenkt so schön von den eigenen Problemen hier ab… ;-)

    Übrigens hat Trump die 90-Tage-Frist auf 45 Tage verkürzt. Eben für die Länder, welche nicht in Verhandlungen getreten sind. Tja, Hochmut kommt vor dem Fall!

  • Der Tim, der sonst immer die Welt ein Stückchen besser machen will. Geld regiert halt die Welt !

    • Man muss eben Dienstliches von Privatem trennen können.

    • Er kann nur weiterhin Gutes für die Welt tun wenn er auch weiterhin gutes Geld für Apple verdient!
      Glaube kaum das Apple wenn sie um jeden Cent strugglen müssen noch groß Wälder pflanzen ,auf ökobilanzen weltweit achten ,von den unzähligen Kostenlosen os Updates,Apple hauseigene Apps oder gar die ganzen Einsteiger Kurse die Apple weltweit kostenlos anbietet gar nicht erst anzufangen ,sich ebenso Einsätzt für Bildung der Kids in Entwicklungsländern !
      Bevor Ihr groß redet ,baut selber mal was auf ,kämpft gegen sämtliche Regierungen ,Investoren und Aktionären , macht was gutes für die Welt und am besten den Kindern (unserer Zukunft) darin ,dann könnt ihr über Milliardäre ,die Hunderttausenden Menschen Arbeit geben ,Kinder bilden und die Umwelt (auch wenn nur nen kleinen Teil) entlasten,schimpfen !

  • Fehlt noch sowas ähnliches bei den Machenschaften von der Ursula vonderLeyen beim #Pfizergate!!

  • Wow, die Kommentare hier zeigen schön, dass kaum jemand verstanden hat wie Politik funktioniert :-( Und dass Fr. Warren sich erlaubt hier von Korruption zu sprechen obwohl es in beiden Parteien seit Jahrzehnten üblich ist genau so zu handeln, zeugt von einer Dreistigkeit sondergleichen…

    Und nein, ich bin weder Freund von Konzern-Lobbyismus, noch von Trump & Co und geschweige denn Fan das komplett verrotteten US-Systems. Es ist einfach nur erstaunlich was die Menschen sich dort überhaupt bieten lassen…

  • Die Frage ist doch die… wer soll denn da was sanktionieren, wenn die Trump-Regierung jetzt auch Richter verhaften lässt.

  • Alle sind immer so gemein zum armen Trump. Das ist doch eine Hexenjagd!

  • Genau so sieht es aus. Der DT Sponsor profitiert im neuen Oligarchenstaat.

  • So ist halt Apple, es geht nur ums Geschäft.
    Mir werden diese Unternehmen aus den USA unsagbar auf den Geist – sind alle irgendwie wie Trump. Ich habe allmählich die Nase voll.

  • Reine Spekulation und hier noch schlimmer: Vorverurteilung.
    Unsere Medien sind weit weg von der Realität. Es geht nur noch drum mit aufgebauschten Schlagzeilen Leser zu fesseln. Ohne einen Funken Wahrheit. Und wie man hier gut sieht, es funktioniert.

    • Und wie ist die Realität? Also ehrlich, manchmal sind Vorkommnisse schon sehr offensichtlich. Natürlich braucht es immer noch eine objektive Untersuchung. Aber „weit weg von der Realität „? Sorry, dieser Kommentar ist für mich weit weg.

  • So funktioniert Wirtschaft nunmal. Die ganzen Compliancebewegungen und NGOs die wir uns in Europa leisten sind doch Kinderkrankram. Wirklich erfolgreiche Volkswirtschaften wie China und die USA funktionieren halt anders. Deutschland war auch erfolgreicher als sich die großen Konzerne noch mit den Banken abgesprochen haben.

    • Compliancebewegungen? Das ist kein Modetrend. Es gibt Gesetze gegen Korruption. Und natürlich gibt es auch Compliance-Regelungen in allen größeren Unternehmen sowie BCRs. Darin wird strengstens untersagt, bestechlich zu sein oder Bestechung vorzunehmen.

  • So was würde ich mir hier wünschen – die 551 Fragen sind ja vom Tisch.

  • Trump begünstigt jedes US Unternehmen und auch jedes ausländische Unternehmen welches Produktionsstätten in den USA aufbaut .

  • Die Anti-Korruptionsgesetze gelten doch auch in den USA. Ist dieses Land innerhalb von 100 Tagen so sehr zur Bananenrepublik geworden, dass man solche Vorfälle nicht mehr ahndet? Unfassbar.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40739 Artikel in den vergangenen 8591 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven