Neue App erleichtert Dateizugriff per ADB
DroidDock: Freier Dateimanager für Android auf dem Mac
Mit DroidDock steht Mac-Nutzern ab sofort ein kostenfreies Werkzeug zur Verfügung, um auf Dateien ihrer Android-Geräte zuzugreifen. Die App bietet euch eine einfache grafische Benutzeroberfläche an, die ihrerseits im Hintergrund auf die ADB-Schnittstelle zugreift (Android Debug Bridge), die üblicherweise vor allem Entwicklern vertraut ist.
Schnittstelle zwischen macOS und Android
Die Desktop-Anwendung richtet sich an Personen, die Dateien zwischen Android-Geräten und dem Mac austauschen möchten, ohne dafür Cloud-Dienste oder kostenpflichtige Drittanbieter-Anwendungen verwenden zu müssen.
Voraussetzung für die Nutzung ist, dass ADB bereits auf dem Mac installiert ist. Zudem muss das Android-Gerät per USB angeschlossen sein und den Entwicklermodus mit aktivierter USB-Debugging-Funktion nutzen. Die App erkennt angeschlossene Geräte automatisch und erlaubt es, Inhalte wie Fotos, Videos oder andere Dateien zu durchsuchen, auf den Mac zu übertragen oder neue Dateien hochzuladen.
Drag-and-Drop und Speicheranzeige
DroidDock bietet eine klassische Dateibrowser-Ansicht und unterstützt sowohl Einzelgeräte als auch mehrere gleichzeitig angeschlossene Android-Geräte. Der Austausch erfolgt per Drag-and-Drop oder mit Hilfe eines integrierten Dateidialogs. Auch Vorschaubilder für Bilder und eine Suchfunktion sind vorhanden. Nutzer erhalten darüber hinaus Einblick in die Speicherbelegung des verbundenen Android-Geräts, inklusive grafischer Anzeige freier und belegter Kapazitäten.
Die Anwendung unterstützt sowohl Macs mit Apple-Prozessoren als auch Intel-Modelle und ist komplett kostenlos erhältlich. Die aktuelle Version 0.1.0 benötigt mindestens macOS 10.13 High Sierra. Eine Besonderheit ist der Umstand, dass die App bislang nicht offiziell signiert ist. Beim ersten Start müssen Nutzer daher über das Kontextmenü explizit die Ausführung erlauben. Die Entwickler kündigen an, dass in künftigen Versionen eine digitale Signatur nachgereicht werden soll.




Hm… warum ADB Schnittstelle und nicht MTP wie sie z. B. Commander One benutzt?
Damit geht das so einfach! Da muss am Android nix separat frei gegeben werden (ADB Entwickler Modus).