Dateien im Netzwerk verteilen
Drei schnelle Wege für den AirDrop-Versand vom Mac aus
AirDrop ist eine großartige Lösung für den schnellen Dateiaustausch zwischen Apple-Geräten. Auch größere Dateien oder Dateien in größerer Anzahl lassen sich damit rasend schnell austauschen. Vom Mac aus nutzen die meisten Anwender für den AirDrop-Versand den Weg über ein Finder-Fenster. Ihr könnt hier in der Seitenleiste AirDrop auswählen und bekommt in der folgenden Ansicht die verfügbaren AirDrop-Ziele angezeigt, auf die sich dann per Drag’n’Drop die Dateien zum Verwand „werfen“ lassen.
Wenns einen Zacken schneller gehen soll, merkt ihr euch das Tastenkürzel Befehl-Shift-R. Der Kurbefehl ist die „Abkürzung“ für den Menüleisteneintrag „Gehe zu -> AirDrop“.
Im Finder gedrückt, öffnet sich mit Befehl-Shift-R sofort das AirDrop-Fenster und ihr spart euch ein bis zwei Klicks. In Arbeitsumgebungen, in denen regelmäßig AirDrop verwendet wird, empfehlen wir als Alternative aber auch, das AirDrop-Symbol dauerhaft ins Dock zu packen.
Dateien auf dem Mac direkt Teilen
Was von Mac-Nutzern oft vergessen wird. Ihr könnt einzelne Dateien auch über die rechte Maustaste bzw. Control-Klick per AirDrop versenden. In dem auf diese Weise geöffneten Kontext-Menü findet sich der Eintrag AirDrop, bei dessen Aufruf sich ein kleines Fenster für die Auswahl der Zielperson öffnet.