ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Verbraucherzentrale sammelt Argumente

Diskussionspapier: Messenger zur Interoperabilität verpflichten

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat ein Diskussionspapier (PDF-Download) und eine Verbraucherbefragung (PDF-Download) über die Nutzung von Messenger-Diensten veröffentlicht und schaltet sich mit den Dokumenten in die politische Debatte um eine mögliche Pflicht zur Interoperabilität ein, die in den zurückliegenden Monaten immer häufiger gefordert wurde.

Unsplash Messenger

Facebook kontrolliert die populärsten Dienste

Ausschlaggebend dafür ist die massive Dominanz des Facebook-Konzerns der hierzulande die beiden meistgenutzten Kurznachrichtendienste kontrolliert. So gehören sowohl WhatsApp als auch der Facebook Messenger zu Facebook, die von 87 Prozent bzw. 46 Prozent der deutschen Internetnutzer eingesetzt werden.

Nutzung Messenger

Dies hat der Verbraucherzentrale Bundesverband im Rahmen einer repräsentativen Online-Umfrage unter 2203 Personen ab 16 Jahren ermittelt. Diese gaben überwiegend an, dass der Hauptgrund für die Wahl des Messenger-Hauptdienstes die Erreichbarkeit der meisten Kommunikationspartner war.

Durchschnittlich nutzen die Deutschen zwei Messenger. Ein Drittel wäre bereit bei vorhandener Interoperabilität den Hauptdienst zu wechseln und würde sich dann eher von Facebook wegbewegen. Wären alle persönlichen Kontakte über jeden Messenger erreichbar, würde jeder vierte Anwender eher solche Dienste bevorzugen, die nichts mit Facebook zu tun haben und auf Angebote wie Telegram, iMessage, Threema oder Signal setzen.

Wechsel Messenger

Diskussionspapier lotet Möglichkeiten aus

Neben den Umfrage-Ergebnissen hat der VZBV das Diskussionspapier „Interoperabilität Bei Messengerdiensten“ veröffentlicht, das auf 30 Seiten Argumente und Möglichkeiten für Reglungen zur Interoperabilität bei Messenger-Diensten zusammenträgt.

Allerdings ist das PDF-Dokument sehr vorsichtig formuliert und mahnt im Bereich der Umsetzungsmöglichkeiten, dass derzeit unklar sei ob eine Regelung auf europäischer Ebene, etwa über den „Digital Markets Act“ (DMA) für amerikanische Messenger-Dienste wie den Facebook Messenger oder iMessage von Apple überhaupt greifen würde.

Diskussionspapier

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Mai 2021 um 12:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    55 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8013 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven