Verfügbar ab Herbst
Die neue Books-App: Apple präsentiert ersten Vorgeschmack
Apple nutzt den Dienstagabend um an eine auf der WWDC vorgestellte Neuerung zu erinnern, der zwischen iOS 12 und macOS Mojave nur wenig Aufmerksamkeit auf der Bühne der diesjährigen Entwicklerkonferenz zuteil wurde: Der neuen Books-App.
Ab Herbst mit „neuer, benutzerfreundlicher“ Oberfläche für iPhone und iPad verfügbar, soll Books das redaktionelle Konzept des App Stores auf Apples virtuellen Buchladen anwenden und so das Geschäft mit Büchern und Hörbüchern ankurbeln.
Eddy Cue, bei Apple als Senior Vice President für den Bereich Internet, Software & Services verantwortlich, kommentiert:
„Apple Books wird die Leidenschaft zum Lesen wecken — es stellt eine Welt voller Bücher und Hörbücher zur Verfügung, egal ob man für ein paar Minuten oder ein paar Stunden in seine Lieblingsgeschichte eintauchen möchte. Das ist unsere bisher größte Umgestaltung bei Büchern und wir hoffen, dass diese schöne App sowohl Kunden als auch Autoren begeistert.“
Die Apple Books App wird iBooks mit der Einführung von iOS 12 in diesem Herbst ersetzen und wird dann die Bereiche „Top Charts“, „Unsere Favoriten“, „Redaktionelle Kollektionen“ und „Angebote & Gratisbücher“ offerieren.
Books-App: Der neue App-Aufbau
- Der neue Jetzt lesen Tab ist das Zuhause der Bücher, die man gerade liest oder anhört, sowie ein großartiger Ort, um einen neuen Favoriten zu finden.
- Mit Leseliste kann man bequem eine Wunschliste mit Büchern verwalten, von denen man gehört hat. Vervollständige die Reihe oder Für dich zeigen Bücher auf Basis derer, die man kürzlich beendet hat.
- Apple Books wird auch zum ersten Mal einen prominenten, dedizierten Hörbuch-Tab bieten, so dass man Bücher zu Hause oder unterwegs auf iPhone und iPad oder im Auto mit CarPlay hören kann.
- Im Bibliothek-Tab kann man seine gesamte Sammlung von Büchern mit großen, leicht erkennbaren Coverbildern durchsuchen, einschließlich der Bücher, die man auf sein Gerät heruntergeladen hat. Die Ansicht mit den bereits gelesenen Büchern zeigt in einer Zeitleiste das Datum, an dem man sie beendet hat.