Einschalttaste beim Start halten
Diagnose- und Reparaturoptionen für M1-Macs im Überblick
Mit der M1 Mac Recovery Map hat Howard Oakley eine gleichermaßen informative wie interessante Grafik der diversen Startoptionen von Macs mit Apple-Prozessoren veröffentlicht. Wir haben ja in der Vergangenheit schon darauf hingewiesen, dass hier die klassischen Tastenkombinationen nicht mehr zum Einsatz kommen, sondern man stattdessen mit gedrückter Einschalttaste in die verschiedenen Diagnose- und Wiederherstellungsoptionen startet.
Wenn ihr einen Mac mit Apple-Prozessor besitzt, könnt ihr beim nächsten Hochfahren des Rechners einfach mal die Einschalttaste gedrückt halten. Da neuere MacBook-Modelle beim Aufklappen des Rechners von alleine starten, müsst ihr diese vielleicht zuvor nochmal kurz ausschalten, um diesen manuellen Prozess dann im Anschluss durchzuführen.
Bei neuen MacBooks ist der Ein-/Ausschalter in die Taste mit dem Fingerabdrucksensor integriert. Haltet diese also gedrückt, bis ihr ein Fenster mit den Startoptionen beziehungsweise das Zahnradsymbol mit der Bezeichnung „Optionen“ seht. Von hier an setzt sich die Reise nun in verschiedenen Richtungen fort.
Was nur weniger Mac-Besitzer wissen, ist dass man an diesem Punkt durch Drücken und Halten der Tastenkombination Befehlstaste (⌘)-D eine umfangreiche Diagnose anstoßen kann, nach deren Abschluss im besten Fall die Meldung „Keine Probleme gefunden“ erscheint, oder ihr aber durch einen der diversen Fehlercodes von Apple auf eventuelle oder bereits verifizierte Probleme hingewiesen werdet.
Ebenfalls von dem durch das lange Drücken der Einschalttaste angesteuerten Optionen-Bildschirm aus stehen euch nun verschiedene Funktionen zur macOS-Wiederherstellung zur Verfügung und ihr habt die Möglichkeit, den Rechner über eine andere Festplatte oder im abgesicherten Modus zu starten.
Wie weit sich die Möglichkeiten zur Diagnose und Reparatur von diesem Punkt an aufsplitten, lässt die hier auch als PDF verfügbare M1 Mac Recovery Map erahnen. Grundsätzlich müsst ihr euch davon allerdings erstmal nichts melden, außer der Tatsache, dass der Start mit gedrückter Einschalttaste bei Problemen durchaus hilfreich sein kann.