"Monkey Swag" bestes Kinderspiel
Deutscher Computerspielpreis 2018: „Card Thief“ bestes Mobil-Spiel
Mit der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2018 (DCP) am gestrigen Abend in München, stehen jetzt die Preisträger der besten deutschen Computerspiele 2018 fest. Die in diesem Jahr in insgesamt 14 Kategorien vergebenen Auszeichnungen werden von Preisgeldern in Höhe von 560.000 Euro begleitet.
110.000 Euro gingen dabei an das „Beste Deutsche Spiel“: Witch It. Der Titel des Spiele-Studios Barrel Roll Games wird auf Steam als Early Access-Download angeboten, kann allerdings nur auf Windows-Rechnern gezockt werden.
Bestes Mobil-Spiel 2018: „Card Thief“
Im Mobilbereich konnte sich der Berliner Arnold Rauers über die Auszeichung „Bestes Mobiles Spiel“ und ein Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro freuen. Der 3,49 Euro teure Universal-Titel Card Thief für iPhone und iPad bezeichnet sich als Solitär-ähnliches Schleichspiel und wird mit einem Stapel Karten gespielt.
In Card Thief bewegst du dich durch einen Stapel Karten als ein raffinierter Dieb. Schleiche durch den Schatten, lösche Fackeln, erleichtere die Taschen von Wachen und stiehl wertvolle Schätze ohne geschnappt zu werden. In deinem Diebesversteck kannst du Diebesgut benutzen, um mächtige Ausrüstungskarten freizuschalten. Auf jeden Raub kannst du 3 Ausrüstungskarten mit nehmen, um ein geschickter Meisterdieb zu werden.
Das Spiel kombiniert ein zugängliches core gameplay mit einer tiefen Ebene des taktischen Planens und verschiedene risk/reward Mechaniken. In 4 unterschiedlichen Raubzügen kannst du deine Fähigkeiten gegen eine Vielzahl von verschiedenen Gegnern und Fallen testen. Durch das erfolgreiche Abschliessen eines Raubes kannst du 12 Ausrüstungskarten, jede mit einer speziellen Fähigkeit, freischalten und aufbessern. Diese ermöglichen dir noch bessere Highscores.
Bestes Kinderspiel 2018: „Monkey Swag“
Der Titel des besten Kinderspiels und ein Preisgeld in Höhe von 55.000 Euro geht in diesem Jahr an Monkey Swag. Bei dem Spiel für iPhone und iPad begeben sich Spieler ab zehn Jahren zusammen auf eine Schatzsuche.
Schatzkarten mit immer kniffligeren Hinweisen führen die Spieler durch die vielfältige Inselwelt – vorbei an düsteren Höhlen, aktiven Vulkanen und Tempeln vergangener Zivilisationen, über reißende Flüsse, dunkle Seen und tiefe Strudel – zu den versteckten Reichtümern.
Außer Abenteuerlust ist bei Monkey Swag auch Köpfchen gefragt, denn um die Schatzkarten zu entschlüsseln sind Geometriekenntnisse nötig. Nur, wer geometrische Formen erkennt, Winkel unterscheiden, Spiegelachsen nutzen und Strecken, Geraden oder Kreise zeichnen kann, kommt dem berüchtigten Piraten auf die Spur. So vermittelt und trainiert das Spiel spielerisch grundlegende geometrische Kenntnisse.
Der DCP ist der wichtigste Preis für Computerspiele „made in Germany“ und wurde 2018 zum zehnten Mal verliehen. Träger des Preises sind die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), und der game – Verband der deutschen Games-Branche.
Die diesjährige Preisverleihung in München wurde mit Mitteln des Freistaates Bayern gefördert. Alle Preisträger lassen sich in dieser Übersichts-Seite einsehen.