BSI gibt Tipps für Betroffene
Datenschutz: E-Mail-Zugangsdaten sind besonders schützenswert
Der Wirbel um die im Internet veröffentlichten, teils persönlichen Daten von Politikern und Prominenten hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI dazu veranlasst, „Empfehlungen für Betroffene“ zu veröffentlichen. Das neue Hilfedokument behandelt das Thema allgemein und hält ein paar sinnvolle, grundsätzlich beachtenswerte Ratschläge bereit.
Bilder: depositphotos.com
Was man gerne verdrängt: Wenn eine unbefugte Person Zugriff auf euer E-Mail-Konto hat, so kann diese nicht nur an eurer privaten Kommunikation teilhaben, sondern in der Regel auch Zugriff auf von euch genutzte Online-Dienste erlangen. Die meisten „Passwort vergessen“-Dienste arbeiten mit einem speziellen Link, der per E-Mail zugestellt und über den sich die Nutzerdaten dann neu vergeben lassen.
Dies gilt es auch zu beachten, wenn ihr Anlass zu der Annahme habt, dass die Zugangsdaten zu eurem E-Mail-Konto in falsche Hände gelangt sind. Theoretisch könnten in der Folge auch andere von euch genutzte Onlinedienste kompromittiert sein. Es ist also empfehlenswert, alle Passwörter neu zu vergeben und dies vor allem auch in der richtigen Reihenfolge zu tun. Um das potenzielle Leck zu schließen, muss zunächst das E-Mail-Konto abgesichert und dann die Zugangsdaten zu den davon abhängigen Diensten neu vergeben werden.
Priorisieren Sie daraufhin Ihre Online-Accounts nach dem Kriterium, ob Sie diese für die Wiederherstellung von Passwörtern anderer Online-Konten benötigen oder nicht. Denn die Reihenfolge, mit der Zugangsdaten verschiedener Accounts geändert werden, ist entscheidend.
Ändern Sie daraufhin der Reihe nach die Passwörter: Starten Sie mit den Accounts, die Sie für das Zurücksetzen von Passwörtern verwenden. Meistens sind dies Ihre E-Mail-Postfächer.
Ändern Sie im Anschluss die Passwörter von Online-Profilen, die Sie für "Single-Sign-On" verwenden. Ein Beispiel hierfür ist Facebook, dessen Account verwendet wird, um sich bei anderen Diensten anzumelden.