Das App-Alphabet – Because, someone had to do it.
Joe Kissell hat die 26 Icon-Plätze seines iPad mit einem App Store-Alphabet gepflastert, sich dafür auf Twitter mehr als 3000 Retweets eingefangen und steuert genau einen erklärenden Satz zum 1.024 x 768 Pixel großen Kunstwerk bei: „Because, someone had to do it“.
Alle auf dem Screenshot abgebildeten Applikationen, die auch im deutschen App Store verfügbar sind, haben wir in der unten eingebetteten Liste verlink. Das musste ja auch jemand machen.
- Atomic – (AppStore-Link)
- Boingo Wi-Finder – (AppStore-Link)
- Mariner Calc – (AppStore-Link)
- Documents – (AppStore-Link)
- Etsy – (AppStore-Link)
- Facebook – (AppStore-Link)
- Google – (AppStore-Link)
- Hulu – Nur im amerikanischen App Store
- Instapaper – (AppStore-Link)
- Jobmo – (AppStore-Link)
- KyPass – (AppStore-Link)
- Link that Gugl – (AppStore-Link)
- GMail – (AppStore-Link)
- Nordstrom – (AppStore-Link)
- Opera – (AppStore-Link)
- Planning Pro – (AppStore-Link)
- Quicken – Nur im amerikanischen App Store
- Redfin – Nur im amerikanischen App Store
- Skype – (AppStore-Link)
- Textastic – (AppStore-Link)
- Ustream – (AppStore-Link)
- Voyages-SNCF – (AppStore-Link)
- WriteUp – (AppStore-Link)
- Xmarks – (AppStore-Link)
- Yocto Clock – (AppStore-Link)
- Zeebox – (AppStore-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?