Dunkelmodus im Web
Darkmode für Safari: Apple ruft zur Vorbereitung auf
Das mit der letzten macOS-Aktualisierung auf Version 10.14.4 ausgegebene Safari-Update hat die systemweite Unterstützung für den Dunkelmodus in macOS Mojave auch auf das Web ausgeweitet.
Nutzer, die mit Safari 12.1 entsprechend vorbereitete Webseite ansteuern, dürfen sich über die Auslieferung unterschiedlicher Farbvarianten freuen, die in Abhängigkeit von der aktuellen Desktop-Darstellung ausgespielt werden. Wer den Dunkelmodus am Mac aktiviert hat, bekommt fortan auch dunkle Webseiten ausgeliefert. Geht es nach Apple, soll dieses Verhalten nun zum Standard werden.
Da sich Cupertino jedoch gegen die automatische Einfärbung besuchter Webseiten entschieden hat, müssen Seitenbetreiber hier von sich aus aktiv werden und das CSS-Property „color-scheme“ in ihren Online-Auftritt implementieren. Dieses lässt sich anschließend über den Media-Query „prefers-color-schemes“ abfragen und kann dann auch dafür genutzt werden, angezeigte Grafiken und Bilder in Abhängigkeit von der aktiven Darstellung auszutauschen.
Apples Webkit-Team hat Tipps, Hinweise zum Einbau und Stolperfallen in diesem Blogeintrag zusammengefasst.