Berliner Alternative zu Apples Musik-App
Daft Music: Neue Apple-Music-App für den Mac
Mit Daft Music steht Mac-Nutzern eine neue Anwendung bereit, die den Zugriff auf Apple Music in einer eigenen, speziell für macOS entwickelten Oberfläche ermöglicht.
Die Software wurde von OBRHOFF Software Labs aus Berlin erstellt und richtet sich an Anwenderinnen und Anwender, die den Musik-Streaming-Dienst von Apple nutzen, mit dem Zugriff über die Musik-App Apples jedoch nicht zufrieden sind.
- Über TestFlight: Daft Music als Beta-Download
Anders als die vorinstallierte Musik-App setzt Daft Music auf eine schlanke Gestaltung und soll eine schnelle Navigation innerhalb der eigenen Bibliothek erlauben.
Die App integriert sich direkt in das bestehende Apple-Music-Abonnement. Nutzerinnen und Nutzer können auf ihre gespeicherten Titel, Wiedergabelisten und Favoriten zugreifen, ohne zwischen verschiedenen Programmen wechseln zu müssen. Inhalte, die bereits über Apple Music abonniert oder gekauft wurden, erscheinen automatisch in Daft Music.
Fokus auf native macOS-Technik
Die Entwickler setzen bei Daft Music auf eine vollständig native Umsetzung für macOS. Dadurch werden Systemfunktionen wie Hardwarebeschleunigung genutzt, um Wiedergabe und Navigation möglichst flüssig zu gestalten. Im Vergleich zu webbasierten Playern oder portierten Apps können so schnellere Reaktionszeiten und eine bessere Integration mit dem Betriebssystem erreicht werden.
Das Design orientiert sich an der aktuellen macOS-Oberfläche. Die Anwendung verzichtet auf zusätzliche grafische Elemente und konzentriert sich auf eine klare Darstellung von Bibliothek, Suchfunktion und Wiedergabelisten. Damit soll der Zugriff auf große Musikarchive auch bei langsamer Verbindung oder vielen gespeicherten Titeln zügig erfolgen.
Daft Music wird derzeit als Vorschauversion über TestFlight angeboten und ist für macOS Tahoe optimiert. Interessierte Nutzer können die App ausprobieren, bevor eine finale Version im Mac App Store erscheint. Die Entwickler geben an, die Software kontinuierlich anzupassen und auf Rückmeldungen der Community zu reagieren, um eine stabile und performante Alternative zur Standard-Musik-App bereitzustellen.
Coole Sache. Wird mal getestet.
Das Icon erinnert stark an Tapbots.
warum bin ich denn mit apple music app nicht zufrieden? weil ich offline/online musik vereint haben will sowie mp3, flac, wav etc. nutzen will. hier eine schlanke app anbieten ist ja gut, aber warum nur apple music?
Ich stimme Dir zu pst
Es ist tatsächlich so, dass auch ich schon ewig auf eine gute/bessere Lösung für lokale Musik warte. Die hier gezeigte ist für meine Zwecke ebenfalls nutzlos.
Daft Music kann gegen regelmäßige Bezahlung also weniger als Apple Music auf meinem Mac? Ich möchte Zweifel am Geschäftsmodell anmelden.
ich glaube, du hast das Geschäftsmodell gar nicht verstanden.
:D Erleuchte mich