App für tvOS 26 optimiert
„Couch Control“ steuert Apple Home und Home Assistant auf Apple TV
Mit Couch Control for HomeKit & HA hat der Stuttgarter Entwickler Lucas Franz eine Anwendung für Apple TV im Programm, mit deren Hilfe man seine Smarthome-Zentrale direkt auf den Fernseher holen kann. Die Anwendung ist auf die Verknüpfung mit Apple Home und Home Assistant zugeschnitten und ermöglicht es, die dort vorhandenen Geräte zu steuern, Sensorwerte im Blick zu behalten und Szenen bequem vom Sofa aus zu verwalten.
„Couch Control“ bietet eine für große Bildschirme optimierte und individuell anpassbare Oberfläche für den Zugriff auf Apple Home oder Home Assistant über die Set-Top-Box von Apple. Die Bandbreite der unterstützten Geräte hängt von der verknüpften Plattform ab.
Gerätesteuerung und Infoanzeige
In Verbindung mit Apple Home lassen sich Kameras, Lichter, Thermostate, Schalter, Sensoren, TV-Geräte, Jalousien sowie Lüfter und Luftreiniger integrieren und auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts darstellen. Über Home Assistant werden darüber hinaus auch Türschlösser und Geräte zur Medienwiedergabe sowie die Anzeige von auf früheren Sensorwerten basierenden Diagrammen unterstützt.
Die App zeigt aktuelle Statusmeldungen der verbundenen Geräte in Echtzeit an. Ergänzend lassen sich Sensordaten auch rückblickend darstellen und in übersichtlichen Diagrammen auswerten.
Die Möglichkeit, die Inhalte auf mehreren App-Seiten zu verteilen, sorgt insbesondere bei der Anbindung an größere Smarthome-Systeme für Ordnung und Struktur. Die Darstellung lässt sich darüber hinaus durch variable Layout-Elemente, verschiedene Farboptionen und unterschiedliche Größen der Widgets anpassen. Die Anordnung erfolgt über ein Rastersystem, das sich an Apples Home-Bildschirm und den dort vorhandenen Symbolen orientiert. Die einzelnen Widgets können dabei bis zu 4 × 2 Rasterfelder einnehmen.
Neu für tvOS 26 optimiert
„Couch Control“ ist aktuell in Version 1.0.10 verfügbar und wurde zuletzt mit Unterstützung für tvOS 26 und Apples neues „Liquid Glass“-Design ausgestattet. Der Entwickler bietet die App zum Festpreis von 8,99 Euro an.
Sieht hübsch aus, muss ich wohl mal ausprobieren, ich nutze seit längerem für Home Assistant HAcontrol und bin mega happy damit vor allem die neue Beta mit tvOS26 Look sieht genial aus.
Cool, danke für den Tipp. Aber warum bietet Apple das eigentlich nicht OOTB an?
Apple hatte doch eine Home App auf dem AppleTV, afair. Anscheinend haben das zu wenige genutzt.
Da gibt es keine eigene Home App…
Die gab es auch nie
Vermutlich – wie auch bei mir – deshalb, weil ich nicht immer AppleTV und TV einschalten möchte. Da sind iPad/iPhone und Watch schneller zur Hand.
Siri kann das doch.
Warum sollte man das machen? Sehe keine sinnvolle Anwendung dafür.
Insbesondere die Steuerung würde ich eher direkt per Sprache an die Siri-Remote übergeben.
Um die aktuellen Temperatur im Haus zu sehen, zu schauen, ob alle Fenster zu sind etc.
Kann das sein das das noch Beta ist?
Oha! Ist meinerseits bisher komplett unter dem Radar geblieben und dann noch von einem Entwickler aus der Region, Liebe geht raus!
iobroker Unterstützung wäre gut
Das wäre super!
Ich finde die 8,99 Euro echt angebracht und die App eine super Idee, wenn ich aber die Screenshots sehe wie chaotisch diese sind, da hätte sich der Entwickler ein bisschen mehr Mühe geben können.
Nett, kann aber keine Szenen. Sollten sie verbessern.
Aktualisierung des Status eines Thermostates ist auch nicht funktionsfähig, nach regeln desselben.
Mächtig Beta.
Kombinierte Geräte werden auch einzeln angezeigt. Viel Luft nach oben.
Nette Idee. Nur wer schaltet dafür TV ein und dann noch Apple TV und öffnet danach die App, nur um vielleicht ein Licht einzuschalten oder Heizungsdaten einzusehen?
Nette Idee. Aber in meinem Workflow kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, die aktuelle App schließen und dann erst eine weitere öffnen zu müssen, damit ich es per Remote steuern muss.