ifun.de — Apple News seit 2001. 35 679 Artikel

Update erweitert Kompatibilität

coconutBattery liefert Akku-Infos zu den neuen MacBook-Pro-Modellen

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Das Mac-Tool coconutBattery lässt sich jetzt auch in vollem Umfang mit den zuletzt von Apple vorgestellten Notebook-Modellen MacBook Pro 14“ und MacBook Pro 16“ verwenden. Die neu veröffentlichte Version 3.9.7 der App ergänzt die Unterstützung für diese Geräte und behebt zudem einen auf manchen Geräten aufgetretenen Fehler mit der Verlaufsansicht.

Coconutbattery Mac Screenshot

coconutBattery zählt zu den „alteingesessenen“ Mac-Anwendungen und versorgt Besitzer von mobilen Apple-Rechnern bereits seit 2005 mit umfassenden Informationen rund um den Akku der Geräte. Zu den über die App verfügbaren Infos zählt die Anzeige der aktuellen und maximalen Ladekapazität ebenso wie die Anzahl der vollständigen Ladezyklen, die aktuelle Temperatur des Geräte-Akkus und eine Bewertung des allgemeinen Batteriezustands.

Bei neueren Apple-Geräten ist es leider jedoch nicht mehr möglich, das Herstellungsdatum des Computers anzuzeigen. coconutBattery kann lediglich über das Alter des Akkus informieren. Das Herstellungsdatum des Rechners selbst konnte in der Vergangenheit aus der Seriennummer der Apple-Geräte extrahiert werden. Seit geraumer Zeit setzt Apple – unter anderem um Betrügereien zu vermeiden – jedoch auf zufällig generierte Seriennummern.

coconutBattery kann wahlweise als Standard-App oder über die Menüleiste ausgeführt werden.

Coconutbattery Menueleiste

coconutBattery analysiert iOS-Geräte

Zunächst nur für den Mac verfügbar, kann coconutBattery mittlerweile auch die Akkus von iOS-Geräten analysieren und vergleichbare Informationen wie sie auch über den Mac-Akku ausgegeben werden anzeigen. Allerdings müssen die iOS-Geräte dafür über USB mit dem Computer verbunden sein, die Abfrage über WLAN bleibt der kostenpflichtigen Plus-Version der App vorbehalten.

coconutBattery optional als Plus-Version

Grundsätzlich ist coconutBattery mit an sich ausreichendem Leistungsumfang kostenlos erhältlich. Gegen 9,95 Euro bietet der Entwickler eine optionale Plus-Version an, die erweiterte Funktionen im Zusammenspiel mit iOS-Geräten und umfassendere Ansichtsoptionen bietet. Man kann diesen Betrag auch als freiwillige Unterstützung für den Entwickler sehen, ihr könnt euch zunächst aber auch im Rahmen einer auf 14 Starts begrenzten Testoption von dem damit verbundenen Leistungsumfang überzeugen.

20. Dez 2021 um 14:45 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    10 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35679 Artikel in den vergangenen 7829 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven