ifun.de — Apple News seit 2001. 35 679 Artikel

Neues Flaggschiff-Dock

CalDigit Thunderbolt Station 4: 18 Anschlüsse und 2.5GbE

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Nachdem wir gestern über das neue Thunderbolt-Dock von Satechi berichtet haben, können wir mit der Thunderbolt Station 4 von CalDigit heute eine weitere Docking-Station für Thunderbolt- und USB-C-Anschlüsse nachreichen, die sich mit insgesamt 18 Anschlüssen besonders kontaktfreudig zeigt.

CalDigit hat sich schon seit mehreren Jahren auf den Markt für Mac- und PC-Zubehör spezialisiert und stellt mit der Thunderbolt Station 4 nun die mittlerweile vierte Generation seines Dock-Flaggschiffs vor. Der Hersteller bewirbt das Gerät selbstbewusst als sowohl das leistungsstärkste Dock, das jemals entwickelt wurde und zugleich das Dock mit den meisten Anschlüssen. Obendrauf kommt die auch bei Thunderbolt-4-Docks noch seltene Eigenschaft, dass die Thunderbolt Station 4 dank 2.5GbE auch schnellere Ethernet-Verbindungen unterstützt.

Caldigit Thunderbolt Station 4 Anschluesse

Die Stromversorgung der Thunderbolt Station 4 erfolgt über ein externes Netzteil, über den Host-Anschluss des Geräts können angeschlossene Notebooks dann mit bis zu 98 Watt geladen werden. Insgesamt listet CalDigit die folgenden Anschlüsse für die neue Docking-Station.

Anschlüsse an der Gerätefront des TS4:

  • USB-C 3.2 Gen2 (7,5W)
  • USB-C 3.2 Gen2 (20W)
  • USB-A3.2Gen2 (7,5W)
  • Miniklinke Audio
  • microSD UHS-Il Lesegerät
  • SD UHS-Il Lesegerät

Anschlüsse an der Rückseite des TS4:

  • Audio in/out
  • USB-C 3.2 Gen2 (7,5W)
  • 4 x USB-A 3.2Gen2 (7,5W)
  • 2 x Thunderbolt 4 (15W)
  • Thunderbolt 4 Host (98W)
  • 2.5GbE Ethernet
  • DisplayPort 1.4

Das neue CalDigit-Dock unterstützt neben Apple-Rechnern und PCs auch den Anschluss von iPads und weiteren Geräten mit USB-C-Anschluss. Über die Möglichkeiten in Verbindung mit einem oder mehreren Zusatzbildschirmen informiert der Hersteller ausführlich auf der Produktseite.

Den Verkaufsstart für die Thunderbolt Station 4 in Europa prognostiziert CalDigit für Mitte März. Das Gerät wird dann für voraussichtlich 389 Euro in den Handel kommen. Als Ergänzung bietet der Hersteller ein kostenloses Dienstprogramm zum Download an, mit dessen Hilfe sich nicht nur alle über das Dock verbundenen Volumes über die Menüleiste anzeigen, sondern auch gemeinsam schnell entfernen lassen.

Korrektur: Wir hatten „Audio in“ versehentlich als optischen Audioeingang ausgewiesen.

09. Feb 2022 um 08:48 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35679 Artikel in den vergangenen 7829 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven