Neues Flaggschiff-Dock
CalDigit Thunderbolt Station 4: 18 Anschlüsse und 2.5GbE
Nachdem wir gestern über das neue Thunderbolt-Dock von Satechi berichtet haben, können wir mit der Thunderbolt Station 4 von CalDigit heute eine weitere Docking-Station für Thunderbolt- und USB-C-Anschlüsse nachreichen, die sich mit insgesamt 18 Anschlüssen besonders kontaktfreudig zeigt.
CalDigit hat sich schon seit mehreren Jahren auf den Markt für Mac- und PC-Zubehör spezialisiert und stellt mit der Thunderbolt Station 4 nun die mittlerweile vierte Generation seines Dock-Flaggschiffs vor. Der Hersteller bewirbt das Gerät selbstbewusst als sowohl das leistungsstärkste Dock, das jemals entwickelt wurde und zugleich das Dock mit den meisten Anschlüssen. Obendrauf kommt die auch bei Thunderbolt-4-Docks noch seltene Eigenschaft, dass die Thunderbolt Station 4 dank 2.5GbE auch schnellere Ethernet-Verbindungen unterstützt.
Die Stromversorgung der Thunderbolt Station 4 erfolgt über ein externes Netzteil, über den Host-Anschluss des Geräts können angeschlossene Notebooks dann mit bis zu 98 Watt geladen werden. Insgesamt listet CalDigit die folgenden Anschlüsse für die neue Docking-Station.
Anschlüsse an der Gerätefront des TS4:
- USB-C 3.2 Gen2 (7,5W)
- USB-C 3.2 Gen2 (20W)
- USB-A3.2Gen2 (7,5W)
- Miniklinke Audio
- microSD UHS-Il Lesegerät
- SD UHS-Il Lesegerät
Anschlüsse an der Rückseite des TS4:
- Audio in/out
- USB-C 3.2 Gen2 (7,5W)
- 4 x USB-A 3.2Gen2 (7,5W)
- 2 x Thunderbolt 4 (15W)
- Thunderbolt 4 Host (98W)
- 2.5GbE Ethernet
- DisplayPort 1.4
Das neue CalDigit-Dock unterstützt neben Apple-Rechnern und PCs auch den Anschluss von iPads und weiteren Geräten mit USB-C-Anschluss. Über die Möglichkeiten in Verbindung mit einem oder mehreren Zusatzbildschirmen informiert der Hersteller ausführlich auf der Produktseite.
Den Verkaufsstart für die Thunderbolt Station 4 in Europa prognostiziert CalDigit für Mitte März. Das Gerät wird dann für voraussichtlich 389 Euro in den Handel kommen. Als Ergänzung bietet der Hersteller ein kostenloses Dienstprogramm zum Download an, mit dessen Hilfe sich nicht nur alle über das Dock verbundenen Volumes über die Menüleiste anzeigen, sondern auch gemeinsam schnell entfernen lassen.