Halten die Provider was sie versprechen?
Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht Breitbandmessung
Die Bundesnetzagentur erstattet zum zweiten Mal Bericht über die Ergebnisse ihrer Breitbandmessung. Die Ergebnisse lassen sich online einsehen, zudem sind Internetnutzer dazu aufgerufen, mit eigenen werten zu dem Projekt beizutragen.
Hintergrund ist es, die tatsächliche Datenübertragungsrate des jeweiligen Breitbandanschlusses mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate zu vergleichen und auf diese Weise verlässliche Angaben darüber zu erlangen, inwieweit die Provider die versprochen Bandbreiten auch liefern. Hier die wichtigsten Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr:
- Auch im aktuellen Berichtsjahr haben Endkunden insofern oftmals nicht die vertraglich vereinbarte maximale Datenübertragungsrate erhalten.
- Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erhielten im Download 71,6% der Nutzer mit stationären Anschlüssen mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate; bei 12% der Nutzer wurde diese voll erreicht oder überschritten.
- Bei fast allen einzeln dargestellten Anbietern erreichte die Hälfte der Nutzer mindestens 60% der vertraglich vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate; lediglich zwei Anbieter liegen hier darunter.
- Im Tagesverlauf zeigten sich abermals Unterschiede zwischen den Bandbreiteklassen. Insbesondere in der höchsten Bandbreiteklasse 7 (200 Mbit/s bis kleiner 500 Mbit/s) fiel die absolute Leistung in der abendlichen Peak-Zeit stark ab.
- Das generelle Niveau lag bei mobilen Breitbandanschlüssen im aktuellen Berichtszeitraum deutlich unter dem von stationären Breitbandanschlüssen. Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erhielten im Download 18,6% der Nutzer mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate; bei 1,6% der Nutzer wurde diese voll erreicht oder überschritten.
Auf der Webseite zum Projekt findet ihr nicht nur umfangreiche weiterführende Informationen, sondern könnt die Ergebnisse auch in einer Kartendarstellung und nach Providern sortiert einsehen. Dies kann auch bei der Wahl eines neuen Anbieters hilfreich sein.