Bowling Central 2.0: Kegel-Party auf dem Touchscreen oder über AirPlay
Dem iOS-Spiel Bowling Central könnt ihr heute Abend mal einen Testlauf gönnen. Insbesondere dann, wenn ihr ein Apple TV am Fernseher hängen habt, dann könnt ihr nämlich mit dem iOS-Gerät als virtuelle Kugel (gut festhalten) auf dem großen Bildschirm spielen.
Aber auch direkt auf dem iOS-Gerät macht die Bowling-Simulation eine Menge Spaß. Besonders, weil das Spiel mit dem heute veröffentlichten Update auf Version 2.0 endlich einen lokalen Mehrspielermoduls bekommen hat. Ihr könnt nun mit bis zu drei Mitspielern um die Wette kegeln, die Anzahl der Durchgänge lässt sich dabei auf 3, 6 oder 10 festlegen.
Anstelle des klassischen Bowling-Spiels könnt ihr euer Geschick auch über insgesamt 90 Levels hinweg auf manipulierten oder durch aufgestellte Hindernisse erschwerten Bahnen beweisen.
Falls ihr das eingangs erwähnte AirPlay-Feature nutzen wollt, könnt ihr zunächst auswählen, ob ihr ein Apple TV besitzt und am Fernseher spielen wollt, oder ein Computer als Bildschirm dienen soll. In letzterem Fall müsst ihr zunächst für Mac und Windows erhältliche AirServer-App installieren. Das Spiel selbst läuft dann ähnlich wie ihr es vielleicht schon von der Wii her kennt ab. Ihr nehmt das iOS-Gerät in die kugelführende Hand, tippt aufs Display und hebt den Finger dann an, wenn ihr die Kugel freigeben wollt. Dies funktioniert grundsätzlich ganz gut, sofern ihr zuvor beim Kalibrieren des Geräts darauf geachtet habt, dass es wie auf der Hilfegrafik dargestellt zum Bildschirm zeigt. Anders als der wirklich gut zu spielende iOS-Modus geht es hier aber mehr um den Spaß bei der Sache, eine allzu exakte Steuerung solltet ihr nicht erwarten.
Bowling Central ist grafisch gut aufgemacht und für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert. Normalerweise 2,99 Euro teuer, lässt sich die App momentan kostenlos im App Store laden.