Display-Ausschnitt praktisch nutzen
Boring Notch: Freeware-Tipp erhält umfangreiche Erweiterungen
Die Mac-App Boring Notch erweitert den Display-Ausschnitt moderner MacBook-Modelle um zusätzliche Informationsflächen und Bedienelemente. Die jetzt veröffentlichte Version 2.7 überarbeitet den Dateiablagebereich „Shelf“.
Dieser Bereich soll nun stabiler arbeiten und bietet eine neu gestaltete Oberfläche. Dateien lassen sich per Rechtsklick verwalten. Mehrfachauswahlen über Befehlstaste oder Umschalttaste sind möglich. Ein Doppelklick öffnet ausgewählte Dateien und der Ablagebereich klappt automatisch aus, sobald Inhalte in die Nähe der sogenannten „Notch“ gezogen werden. Damit soll das Ablegen und Weitergeben von Dateien schneller von der Hand gehen.
Systemanzeige und neue Musikfunktionen
Die Anwendung ersetzt auf Wunsch die systemweiten Anzeigen für Helligkeit, Lautstärke und Tastaturbeleuchtung. Nutzer können aus mehreren Darstellungen wählen, die sich direkt im Display-Ausschnitt einfügen. Die Bedienung orientiert sich an den Tastensteuerungen von macOS und bleibt damit vertraut.
Für Musikdienste wurde die Unterstützung erweitert. Ein neu eingebundener WebSocket-Dienst verbessert die Verbindung zu YouTube Music. Die Steuerung lässt sich anpassen. Titel können vor oder zurückgesprungen werden und die Lautstärke innerhalb der Musik-App kann verändert werden. Die App unterstützt weiterhin Apple Music und Spotify, wobei das Zwischenspeichern von Albencovern optimiert wurde.
Kalender und optimiertes Fensterverhalten
Die Kalenderansicht lässt sich in der neuen Version so anpassen, dass Ganztagstermine ausgeblendet werden können. Zudem scrollt die App auf Wunsch automatisch zum nächsten Ereignis. Lange Terminbezeichnungen werden vollständiger dargestellt.
Für den täglichen Einsatz wurden zudem die Reaktionen auf Vollbildfenster verbessert. Die Notch soll in diesen Situationen zuverlässiger eingeblendet oder ausgeblendet werden. Das Verhalten am oberen Bildschirmrand wurde überarbeitet, damit der Mauszeiger nicht versehentlich hängen bleibt. Die App benötigt weiterhin macOS Sonoma oder neuer und wird als quelloffenes Projekt aktiv weiterentwickelt. Der Download ist kostenfrei.



Die schönste und vielleicht nach ein paar weiteren Updates hilfreichste kleine Helfer-App, die ich in den letzten Monaten gesehen habe. Danke für den Tipp. Funktioniert einwandfrei.