OS X 10.9.2: Funktion des Power-Buttons verbessert
Mit OS X Mavericks wurde das Verhalten der Ein/Ausschalttaste am Mac zum Ärger vieler Anwender geändert. Schon ein kurzer Tipp darauf aktivierte den Ruhezustand und da die Ein/Ausschalttaste auf MacBooks direkt über der Rückschritttaste sitzt, trifft man diese durchaus öfter mal aus Versehen.
Seit dem in dieser Woche veröffentlichten Update auf OS X 10.9.2 hat sich das Verhalten der Taste nun ein klein wenig, allerdings mit einer deutlichen Verbesserung verbunden geändert. Ein kurzer Fehltipp wie er beim normalen Schreiben auf der Tastatur vorkommt führt nun nicht mehr dazu, dass der Ruhezustand aktiviert wird. Hierzu bedarf es eines etwas längeren Drückens der Taste, etwa ab einer halben Sekunde. Die ungewünschten Schreibunterbrechungen durch das versehentliche Antippen der Ein/Ausschalttaste dürften damit der Vergangenheit angehören.
In der Folge verhält sich die Taste weiter wie hier von uns beschrieben: Etwas länger gedrückt und wieder losgelassen wird der Ruhezustand aktiviert beziehungsweise gesperrt. Haltet ihr die Taste für etwa drei Sekunden gedrückt, dann erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen (Neu starten, Ruhezustand, Ausschalten) und wenn ihr noch länger (etwa 8 Sekunden) auf der Taste bleibt, fährt euer Mac ohne Vorwarnung herunter. Dies ist quasi der „Not-Ausschalter“ wenn sonst gar nichts mehr geht.