Komplett kostenlos nutzbar
Beste Backups: SuperDuper jetzt für macOS Big Sur, Monterey und Ventura
Die Backup-Software SuperDuper könnte nicht viel einfacher gestaltet sein. Anwender müssen lediglich ein externes Laufwerk mit ihrem Mac verbinden, SuperDuper starten und die Erstellung eines bootbaren Backups per Mausklick beauftragen.
Habt ihr dies gemacht, schreibt SuperDuper den gesamten Inhalt eurer Mac-Festplatte auf das verbundene, externe Laufwerk und kann dieses zudem bootfähig machen. Dies bedeutet: Sollte die Platte in eurem Rechner einmal abrauchen, könnt ihr das externe Laufwerk mit dem SuperDuper-Backup mit eurem Mac verbinden und diesen dann von eben jenem starten.
Komplett kostenlos nutzbar
Das Beste: SuperDuper lässt sich dafür komplett kostenlos nutzen. Vorausgesetzt ihr verfügt über eine externe Festplatte, könnt ihr die Anwendung starten, ein vollständiges Backup erstellen, den Download wieder beenden und seid erst mal auf der sicheren Seite. Die mit ~30 Euro fair bepreiste Einzel-Lizenz der Mac-Anwendung muss nur kaufen, wer von Zusatzfunktionen wie etwa dem „Smart Update“ profitieren möchte.
Das „Smart Update“ sorgt dafür, dass zukünftige Backups nicht jedes Mal erneut den gesamten Festplatteninhalt auf das externe Laufwerk kopieren müssen, sondern lediglich geänderte und neu hinzugefügte Dateien übertragen und eine Aktualisierung bereits verfügbarer Backups so massiv beschleunigen.
Bootbare Backups unter macOS Ventura
SuperDuper ist seit dem Wochenende in Version 3.7.5 zum Download verfügbar, versteht sich nun auf die volle Unterstützung von macOS 11 Big Sur, macOS 12 Monterey und macOS 13 Ventura und kann bootfähige Backups sowohl auf Macs mit Intel-Prozessoren als auch auf solchen mit Apples hauseigenen Chips anfertigen.
Derzeit lässt sich die Mac-Anwendung noch auf ganz alten System mit macOS 10.10 nutzen. Allerdings hat das Entwicklerstudio „Shirt Pocket“ bereits angekündigt, dass SuperDuper den Support älterer macOS-Versionen in Zukunft reduziert wird.