Widgets für macOS Big Sur
Beliebte Scriptable-App: Erste Beta für den Mac verfügbar
Die Scriptable-Applikation, seit ihrem iPhone-Debüt eine der Lieblings-Apps von Bastlern und Fricklern, die sich intelligente Widgets in Eigenregie erstellen wollen, lässt sich nun auch auf dem Mac ausprobieren.
Der dänische Entwickler Simon Støvring hat auf der Sonderseite scriptable.app/mac-beta eine frühe Ausgabe der Mac-Adaption veröffentlich. Diese sei zwar noch voller Bug, sehr fehleranfällig und unpoliert, so der Programmierer auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter, dafür seien alle Widgets jedoch voll funktionsfähig.
Klopapier, Corona-Inzidenz, Sonntagsfrage
Und die Widgets die sich mit Hilfe der Scriptable-App erstellen lassen haben in den vergangenen Wochen mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Von der nicht ganz ernst gemeinten Klorollen-Verfügbarkeits-Anzeige beim nächsten DM-Markt angefangen, über das immer aktuelle Corona-Inzidenz-Widget bis hin zur erst heute berücksichtigten Sonntagsfrage – letztgenannte ist übrigens ein guter Einstiegspunkt für Scriptable-Anfänger.
Mit der Mac-Beta lassen sich diese Widgets nun auch auf dem großen Monitor eures MacBooks einsetzen, editieren und verändern.
Wer auf der Suche nach Inspirationen ist wirft einen Blick in die erst kürzlich eingeführte Widget-Galerie der Scriptable-Applikation und schaut sich an, wie andere Anwender ihre Ideen umgesetzt haben.
Braucht Big Sur, läuft auf Intel und M1
Die junge Beta der Scriptable-Applikation setzt als installiertes Betriebssystem macOS 11 Big Sur voraus, läuft aber sowohl auf Intel-Macs als auch auf den neuen MacBooks mit Apples M1-Prozessoren.
Den ersten Rückmeldungen aus der Anwender-Community nach zu urteilen läuft die Mac-App weitgehend problemlos und bietet sich als Entwicklungsumgebung für neue Widget-Ideen an, die sich hier direkt testen lassen und nicht nach jeder Code-Änderung am Rechner erst wieder mit iPhone oder iPad synchronisiert werden müssen, um dort getestet zu werden.