Mac-Basics: Standardprogramme für E-Mail und Webbrowser ändern
Apple stattet das Betriebssystem für alle Macs umfangreich aus. Jede Menge Standard-Programme machen es teilweise unnötig, nach Alternativen zu suchen. Mit Apple Mail und Safari sind auch zwei Internet-Arbeiter mit an Bord. Diese werden standardmäßig aktiviert, sobald ihr einen Link anklickt oder eine E-Mail versenden wollt.
Nicht immer ist jedoch Safari euer Lieblingsbrowser und Mail das perfekte E-Mail-Programm für euch. Daher besteht die Möglichkeit, diese Standard-Programme anzupassen, damit stets euer Lieblingsprogramm die passenden Arbeiten erledigt.
Um das Standard E-Mail-Programm zu ändern, öffnet ihr zunächst Apple Mail. Im Menü „Mail“ wählt ihr das Menü „Einstellungen“ (das Tastenkürzel dafür lautet bei Apple Programmen übrigens stets „Befehlstaste + Komma“).
Im Fenster „Einstellungen“ wählt ihr jetzt das Menü „Allgemein“ aus. Der erste Eintrag dort lautet „Standard-Programm für E-Mails“. Klickt dort auf das Auswahlmenü. Über „Auswählen…“ sucht ihr im Programme-Ordner die passende App aus. Als alternatives E-Mail-Programm ist etwa „Airmail“ recht beliebt.
E-Mail-Links auf Webseiten sollten von da ab direkt in Airmail oder dem von euch favorisierten E-Mail-Programm geöffnet werden und nicht mehr in Apple Mail.
Standard-Web-Browser ändern
Bei Safari funktioniert das ganze in neueren Versionen von OS X etwas anders:
- Aus der Menüleiste oder dem Ordner „Programme“ öffnet ihr die „Systemeinstellungen“.
- Dann öffnet ihr ganz oben links den Bereich „Allgemein“.
- Unter „Standard-Webbrowser“ könnt ihr nun einen der installierten Browser auswählen. Das System erkennt eine ganze Reihe Programme, die HTML-Befehle verstehen und zeigt diese alle an.
Die Auswahl an Browsern ist recht groß und manche eignen sich für spezielle Seiten einfach besser, als andere. Daher gibt es in diesem Bereich Programme, mit denen ihr nach dem anklicken eines Links noch wählen könnt, in welchem Browser dieser Link geöffnet werden soll. Zu nennen sind da etwa die Programme Multibrowser, das zwar schon länger kein Update mehr gesehen hat, aber immer noch funktioniert oder das kostenpflichtige Choosy zum Preis von 10$. Wir haben letztes Jahr schon einmal ein paar dieser Helfer in einem Artikel vorgestellt.